Online-Vortrag LIVE: Nichtzulassungsbeschwerde im sozialgerichtlichen Verfahren(044267)

Fachinstitut:
 
2,5 h
Inhalt:
Die Begründung einer Nichtzulassungsbeschwerde gehört zu den anspruchsvollsten Tätigkeiten für Fachanwälte im Sozialrecht. Regelmäßig gut 9/10 aller Nichtzulassungsbeschwerden werden vom BSG als unzulässig verworfen. In den meisten Fällen liegt die daran, dass Zulassungsgründe nicht hinreichend dargelegt werden. Die Begründung der Nichtzulassungsbeschwerde ist das A und O. Das Seminar will anhand von Beispielsfällen den Weg zu einer erfolgreichen Nichtzulassungsbeschwerde weisen.

Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.

Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag des Referenten live über das Internet verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche werden der Referent im Video, dazu die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Dr. Andy Groth

Vizepräsident des Schleswig-Holsteinischen Landessozialgerichts, Schleswig

Dr. Andy Groth

Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
13.00 - 15.45 Uhr (inkl. 15 Min. Pause)
Zeitstunden:
2,50 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
06.07.2023
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
135,- € (USt.-befreit)
Veranstaltungs-Nr.:
044267
Informationsmaterial:
Seite drucken