33. Sozialrechtliche Jahresarbeitstagung (Live-Stream)(044112)
Fachinstitut:
Inhalt:
Die Sozialrechtliche Jahresarbeitstagung ist gleich zu Jahresbeginn einer der Veranstaltungshöhepunkte im DAI-Jahresprogramm für Rechtsanwälte mit sozialrechtlichem Schwerpunkt. Hochkarätige Referenten aus Anwaltschaft und Gerichtsbarkeit stellen die wichtigsten Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung im Sozialrecht vor.
Im Live-Stream verfolgen Sie die Tagung und die Präsentationsfolien zum angegebenen Termin live über das Internet. In einem moderierten textbasierten Chat haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen direkt an die Referenten zu richten und mit den anderen Teilnehmenden zu interagieren. Alle Elemente werden in einer übersichtlichen Oberfläche gemeinsam angezeigt. Die Arbeitsunterlage steht Ihnen dabei bereits elektronisch zur Verfügung.
Als Fortbildungsplus zur zehnstündigen Jahresarbeitstagung findet an deren Vortag (Donnerstag, 25. Februar 2021) das fünfstündige Seminar "Fortbildungsplus zur 33. Sozialrechtlichen Jahresarbeitstagung" statt, das von Teilnehmern der Jahresarbeitstagung zu einem ermäßigten Kostenbeitrag (Aufpreis 170,– €) gebucht werden kann. Damit können Fachanwältinnen und -anwälte für Sozialrecht ihrer gesamten Fortbildungspflicht (15 Zeitstunden – § 15 FAO) an einem Termin nachkommen.
Im Live-Stream verfolgen Sie die Tagung und die Präsentationsfolien zum angegebenen Termin live über das Internet. In einem moderierten textbasierten Chat haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen direkt an die Referenten zu richten und mit den anderen Teilnehmenden zu interagieren. Alle Elemente werden in einer übersichtlichen Oberfläche gemeinsam angezeigt. Die Arbeitsunterlage steht Ihnen dabei bereits elektronisch zur Verfügung.
Als Fortbildungsplus zur zehnstündigen Jahresarbeitstagung findet an deren Vortag (Donnerstag, 25. Februar 2021) das fünfstündige Seminar "Fortbildungsplus zur 33. Sozialrechtlichen Jahresarbeitstagung" statt, das von Teilnehmern der Jahresarbeitstagung zu einem ermäßigten Kostenbeitrag (Aufpreis 170,– €) gebucht werden kann. Damit können Fachanwältinnen und -anwälte für Sozialrecht ihrer gesamten Fortbildungspflicht (15 Zeitstunden – § 15 FAO) an einem Termin nachkommen.
Referenten:
- Dunja Barkow-von Creytz, Richterin am Landessozialgericht, München
- Nassir Jaghoori, Rechtsanwalt, Bremen
- Dr. Martin Kellner , LL.M., Richter am Sozialgericht, Freiburg
- Judit Neumann, Richterin am Bundessozialgericht, Kassel
- Professor Ronald Richter, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Professor für Sozialrecht und Lehrbeauftragter an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Hamburg
- Dr. Thomas Sommer, Vors. Richter am Landessozialgericht, Essen
- Dr. med. Heinfried Tintner, Vors. Richter am Landessozialgericht, Essen
Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
Fr. 9.00 - 18.15 Uhr, Sa. 9.00 - 12.15 Uhr
Zeitstunden:
10,00 - Mit Bescheinigung nach § 15 FAO
Datum:
26.02.2021 - 27.02.2021
Paketbuchung:
Buchen Sie diese Veranstaltung zusammen mit der Veranstaltung Aktuelle höchstrichterliche Rechtsprechung zu Beitrags- und Statusfragen unter besonderer Berücksichtigung des GmbH-Geschäftsführers - Fortbildungsplus zur 33. sozialrechtlichen Jahresarbeitstagung (Live-Stream) zum Paketpreis von 695,- € (USt.-befreit)
Kostenbeitrag:
525,- € (USt.-befreit)
Veranstaltungs-Nr.:
044112
Informationsmaterial:
