Online-Kurs Selbststudium: Rentenversicherung – Altersrenten(042226)

Fachinstitut:
Inhalt:
In dem Online-Kurs werden im Sinne der Wiederholung und Vertiefung die Ansprüche auf Altersrenten nach dem SGB VI behandelt. Dabei werden neben den Anspruchsvoraussetzungen der einzelnen Renten und dem Versicherungsrecht der gesetzlichen Rentenversicherung (Versicherungspflicht von Beschäftigten und Selbständigen, freiwillige Versicherung, die Bedeutung von Zeiten der Kindererziehung und Pflege, des Bezugs von Lohnersatzleistungen und der Antragspflichtversicherung) auch Themen wie Rentenabschläge bei vorzeitigem Rentenbezug, die Bedeutung von EU-Recht und Sozialversicherungsabkommen für den Rentenanspruch, Hinweispflichten des Rentenversicherungsträgers und Altersrenten und Hinzuverdienst und Möglichkeiten bzw. der Ausschluss eines Rentenwechsels erörtert. Auch das am 01.01.2021 in Kraft getretene Grundrentengesetz und das am 01.01.2023 in Kraft getretene 8. SGB IV-Änd.G, das die Möglichkeiten des Hinzuverdienstes neben der Rente wegen Erwerbsminderung neu regelt, werden erörtert.

Aktualisiert im Januar 2023.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Autor:

Dr. Peter Lange

Vors. Richter am Landessozialgericht a. D., Vorsitzender des Erweiterten Landesausschusses der Ärzte, Krankenkassen und Krankenhäuser Westfalen-Lippe

Dr. Peter Lange
Dr. Peter Lange ist Vorsitzender des Landesausschusses der Ärzte, Krankenkassen und Krankenhäuser Westfalen-Lippe und stellvertretender Vorsitzender der Gutachterkommission für ärztliche Behandlungsfehler der Ärztekammer Nordrhein in Düsseldorf. Außerdem ist er Vorsitzender Richter am Landessozialgericht a. D. und war als Präsident des Sozialgerichts Gelsenkirchen Mitglied der Steuerungsgruppe der Sozialgerichtsbarkeit des Landes NRW. Für das Deutsche Anwaltsinstitut e.V. ist er bereits seit vielen Jahren als Referent tätig. Bei der stets aktuellen und praxisorientierten Vermittlung der neuesten Rechtsprechung kann er auf seine langjährige richterliche Tätigkeit und weitreichende Erfahrung als Seminarleiter zurückgreifen. Als Mitautor vieler Publikationen ist Herr Dr. Lange besonders ausgewiesen.
Veranstaltungsort:
online
Zeitstunden:
2,50 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 4 FAO (Selbststudium)
Datum:
jederzeit
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
99,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
79,- € (USt.-befreit)
  • Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Rechtsanwaltskammer Brandenburg, Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
Veranstaltungs-Nr.:
042226
Seite drucken