Online-Vortrag LIVE: Start ins (Anwalts-) Notaramt(035249)

Fachinstitut:
 
Praktische Hinweise zur Organisation und Einrichtung der Notarstelle im Anwalts-Notaramt sowie Hinweise zu alltäglichen Aufgaben in der Notarstelle
Inhalt:
Der Start ins (Anwalts)-Notaramt, eine Veranstaltung die die ersten Arbeitsschritte des Anwalts-Notars erleichtern und unterstützen soll.

Diese Veranstaltung richtet sich an Rechtsanwälte, deren Bestellung als Notar bevorsteht bzw. an Anwalts-Notare die soeben bestellt worden sind. Mit der Notarbestellung geht auch einher, dass die Dienstvorschriften der Notare entsprechend der NotAktVV, DONot bzw. BNotO sowie die einschlägigen Vorschriften des BeurkG in der täglichen Arbeit beachtet werden. Die Ersteinrichtung der Notarstelle für den elektronischen Rechtsverkehr, wie z.B. elektronisches Urkundenarchiv, Chip-Karten für Notare- und Mitarbeiter, Zentrales Vorsorgeregister, Zentrales Testamentsregister, elektronische Handelsregisteranmeldungen bzw. auch der elektronische Grundbuchverkehr sind u.a. zu besorgen. Erfahrungsgemäß sind gerade die ersten Routineabwicklungen der notariellen Amtsgeschäfte nicht immer geläufig. Ziel der Veranstaltung ist es, dass dem Teilnehmer all die vorbeschriebenen notwendigen Maßnahmen vorgestellt werden und er somit einen kompletten Überblick erhält, wie er wo welche Dinge zu erledigen hat. Erstellung von Dokumentationen zur Aufbewahrung und Abwicklung der Prozesse, die Amtspflichten sind, sind zu berücksichtigen. Was sind unbedingt notwendige Anschaffungen, Farbdrucksiegel, Prägesiegel, Scanner? Und was kann, aber muss nicht angeschafft werden? Üblicherweise anfallende Arbeiten werden übersichtlich mit Textmustern vorgestellt, so dass der Teilnehmer eine „Erstausstattung“ seiner Notarstelle mit Mustertexten etc. hat. Im Zusammenhang mit den Textmustern werden auch kurze Erläuterungen wegen etwaiger Haftungsfallen gegeben.

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.

Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Frank Tondorf

Notariatsleiter, Essen

Frank Tondorf
Notariatsleiter Frank Tondorf übt eine selbstständige, freiberufliche Tätigkeit für diverse Notare in NRW und anderen Bundesländern, bestehend aus GNotKG-Service, Betreuung, Raterteilung, Schulung der Mitarbeiter in den Notariaten und Unterstützung in der Ersteinrichtung von Notarstellen, aus. Herr Tondorf verfügt über Berufserfahrung aus mehr als 40.000 notariellen Amtsgeschäften. Seit 1995 ist er als Referent bei zahlreichen Veranstaltungen tätig. Er ist Autor der Bücher „50 Tipps zum GNotKG“ (2. Auflage 2018) und „Notar 2017“ (Frank Tondorf/Rüdiger Gockel, 3. Auflage 2016).

Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
9.00 - 16.15 Uhr (inkl. 75 Min. Pause)
Zeitstunden:
6,00
Datum:
27.10.2023
Kostenbeitrag:
325,- € (USt.-befreit)
Veranstaltungs-Nr.:
035249
Informationsmaterial:
Seite drucken