Online-Vortrag LIVE: Urkundenvorbereitung von A-Z(035230)

Fachinstitut:
Inhalt:
Im Alltag des Notariates sind die Mitarbeiter häufig mit der Vorbereitung vieler Urkunds- und Entwurfsgeschäfte beauftragt. In diesem Zusammenhang ist es von Wichtigkeit, dass sie einen das Basiswissen der Mitarbeiter überschreitenden Wissensstand im Hinblick auf materielle und formelle Aspekte der Gestaltung der häufig vorkommenden Amtsgeschäfte des Notars haben. Hier ist auch kostenrechtliches Wissen erforderlich, da die Beachtung des § 21 GNotKG sonst zu möglichen unrichtigen Sachbehandlungen führen könnte.

Die Veranstaltung wird insbesondere vertiefend auf die Gestaltung der nachstehenden Amtsgeschäfte des Notars, auch im Hinblick auf die vielfältig neuen Aufgaben im elektronischen Rechtsverkehr, auch zur optimierten Abwicklung der Amtgeschäfte, eingehen:
– Annahme als Kind
– Aufgebotsverfahren
– Anmeldungen zu Registern
– Unterschriftsbeglaubigungen
– Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügungen
– Dienstbarkeiten
– Güterstandsrechtliche Vereinbarungen
– Erbscheinsanträge, Anträge auf Erteilung eines Europäischen Nachlasszeugnisses
– Erb- und Pflichtteilsverzicht
– Testament und Erbvertrag
– Erbbaurecht, Veräußerung
– Immobilienkauf
– Löschung dinglicher Rechte im Grundbuch

Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Frank Tondorf

Notariatsleiter, Essen

Frank Tondorf
Notariatsleiter Frank Tondorf übt eine selbstständige, freiberufliche Tätigkeit für diverse Notare in NRW und anderen Bundesländern, bestehend aus GNotKG-Service, Betreuung, Raterteilung, Schulung der Mitarbeiter in den Notariaten und Unterstützung in der Ersteinrichtung von Notarstellen, aus. Herr Tondorf verfügt über Berufserfahrung aus mehr als 40.000 notariellen Amtsgeschäften. Seit 1995 ist er als Referent bei zahlreichen Veranstaltungen tätig. Er ist Autor der Bücher „50 Tipps zum GNotKG“ (2. Auflage 2018) und „Notar 2017“ (Frank Tondorf/Rüdiger Gockel, 3. Auflage 2016).

Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
9.00 - 16.30 Uhr (inkl. 75 Min. Pause)
Zeitstunden:
6,00
Datum:
07.11.2023
Kostenbeitrag:
325,- € (USt.-befreit)
Kostenbeitrag Mitarbeiter:
185,- € (USt.-befreit)
 
240,- € (USt.-befreit) ermäßigt für Notarassessoren
Veranstaltungs-Nr.:
035230
Informationsmaterial:
Seite drucken