Online-Vortrag LIVE: Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts ab 01. Januar 2024 in der Notarstelle(035181)

Fachinstitut:
 
materiell, formell sowie gebührenrechtliche Fragen rund um die eGbR für Mitarbeiter
Inhalt:
Die eGbR wird ab Januar 2024 die Notarstellen beschäftigen. Sowohl in Bezug auf die notwendigen Anmeldungen zum Gesellschaftsregister aber auch und insbesondere im Zusammenhang mit Grundstücksgeschäften sowie im Kapitalgesellschaftsrecht. Die eGbR ist nämlich Voraussetzung dafür, dass die Rechtsform der GbR im Rechtsverkehr, also z.B. in Bezug auf in das Grundbuch eingetragene bzw. einzutragende Rechte oder als Gesellschafter bei Kapitalgesellschaften, Stichwort Gesellschafterliste GmbH, teilnehmen bzw. agieren kann. Hier wird also sowohl die Neuanmeldung der eGbR aber auch in Bezug auf Gesellschafterlisten ein enormer Handlungsbedarf auf die Gesellschafter der GbR und damit auf die Notarstellen zukommen. Gerade im Zusammenhang mit Grundstücksgeschäften, zu denken ist an die veräußernde GbR bzw. die erwerbende GbR, sind im Hinblick auf materiell und formelle Rechtsvorschriften sowie dem Schutz der Vertragsbeteiligten Erklärungen im Zusammenhang mit anderen rechtsgeschäftlichen Erklärungen notwendig die gebührenrechtliche Fragen aufwerfen. Die Veranstaltung gibt eine kompakte Übersicht über die praktischen Fragen rund um das Thema eGbR sowie die Lösungsansätze der sich daraus ergebenden kostenrechtlichen Folgen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Frank Tondorf

Notariatsleiter, Essen

Frank Tondorf
Notariatsleiter Frank Tondorf übt eine selbstständige, freiberufliche Tätigkeit für diverse Notare in NRW und anderen Bundesländern, bestehend aus GNotKG-Service, Betreuung, Raterteilung, Schulung der Mitarbeiter in den Notariaten und Unterstützung in der Ersteinrichtung von Notarstellen, aus. Herr Tondorf verfügt über Berufserfahrung aus mehr als 40.000 notariellen Amtsgeschäften. Seit 1995 ist er als Referent bei zahlreichen Veranstaltungen tätig. Er ist Autor der Bücher „50 Tipps zum GNotKG“ (2. Auflage 2018) und „Notar 2017“ (Frank Tondorf/Rüdiger Gockel, 3. Auflage 2016).

Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
9:00 - 16:15 Uhr
Zeitstunden:
6,00
Datum:
15.04.2024
Kostenbeitrag:
325,- € (USt.-befreit)
Kostenbeitrag Mitarbeiter:
185,- € (USt.-befreit)
 
240,- € (USt.-befreit) ermäßigt für Notarassessoren
Veranstaltungs-Nr.:
035181
Seite drucken