50. Vorbereitungslehrgang auf die notarielle Fachprüfung(034971)
Fachinstitut:
Inhalt:
Die notarielle Fachprüfung regelt den Zugang zum Anwaltsnotariat. Bei der Auswahl unter Bewerbern um eine freie Notarstelle wird die Note der Fachprüfung zu 60 %, die Note des Zweiten Staatsexamens zu 40 % berücksichtigt. Insgesamt sind vier fünfstündige Klausuren und eine mündliche Prüfung zu absolvieren.
Selbstverständlich bietet das DAI den entsprechenden Lehrgang an, der Ihnen das Rüstzeug für überzeugende Prüfungsleistungen liefert. Er bereitet auf alle prüfungsrelevanten Rechtsgebiete der notariellen Praxis vor. Die Referenten sind ausnahmslos fachlich und didaktisch besonders ausgewiesene Spezialisten der jeweiligen Materie.
Am Samstag einer Lehrgangswoche wird eine fünfstündige Übungsklausur geschrieben und im Anschluss regelmäßig vom Aufgabensteller besprochen. Einige Wochen später geht sie den Teilnehmern ausführlich korrigiert und benotet zu. Jeder Teilnehmer erhält ausführliche Skripte, die zur individuellen Prüfungsvorbereitung gut geeignet sind.
Selbstverständlich bietet das DAI den entsprechenden Lehrgang an, der Ihnen das Rüstzeug für überzeugende Prüfungsleistungen liefert. Er bereitet auf alle prüfungsrelevanten Rechtsgebiete der notariellen Praxis vor. Die Referenten sind ausnahmslos fachlich und didaktisch besonders ausgewiesene Spezialisten der jeweiligen Materie.
Am Samstag einer Lehrgangswoche wird eine fünfstündige Übungsklausur geschrieben und im Anschluss regelmäßig vom Aufgabensteller besprochen. Einige Wochen später geht sie den Teilnehmern ausführlich korrigiert und benotet zu. Jeder Teilnehmer erhält ausführliche Skripte, die zur individuellen Prüfungsvorbereitung gut geeignet sind.
Teil 1
Teil 1 - Notarielles Berufsrecht; Grundlagen des Grundstücksrechts; Notarielle Verwahrungstätigkeit; Grundstücksrecht und Gestaltung von Grundstückskaufverträgen mit Grundbuchverfahrensrecht und Beurkundungsrecht; Allgemeine Voraussetzungen der Zwangsvollstreckung und der Zwangsvollstreckung in Grundstücke; Wohnungseigentumsrecht; Bauträgervertragsrecht; Erbbaurecht
Referenten:
- Dr. Andreas Bernert, Notar a. D., Geschäftsführer DNotI, Würzburg
- Dr. Maximilian Nikolai Lotz, Notar, Hemau
- Privatdozent Dr. Patrick Meier, Notar, Bischofsheim i. d. Rhön
- Achim Rohr, Notar, Hofheim in Unterfranken
- Felix Schmitt LL.M. (Columbia), Notarassessor, Geschäftsführer, Bundesnotarkammer, Berlin
- Alexander Walch, Notarassessor, Bundesnotarkammer, Berlin
Veranstaltungsort:
Veranstaltungszeiten:
Mo. bis Sa. jeweils 9.00 - 18.00 Uhr
Datum:
18.09.2023 - 23.09.2023
Übernachtungsmöglichkeiten:
Buchung:
Teil 2
Teil 2 - Erbrechtliche Gestaltung; Nachlass- und Teilungssachen; Rechte in Abt. II und III; Grundzüge des Internationalen Privatrechts
Referenten:
- Dr. Jens Böhle, Notar, Diplom-Kaufmann, Adenau
- Marc Heggen, Notar, Straelen
- Sebastian Miesen, Notar, Altenkirchen
- Peter Wandel, Notar, Esslingen
- Stefan Wegerhoff, Notar, Hennef
Veranstaltungsort:
Veranstaltungszeiten:
Mo. bis Sa. jeweils 9.00 - 18.00 Uhr
Datum:
20.11.2023 - 25.11.2023
Übernachtungsmöglichkeiten:
Buchung:
Teil 3
Teil 3 - Familienrecht; Notarielles Kostenrecht; Überlassungsverträge
Referenten:
- Dr. K.-Peter Horndasch, Rechtsanwalt und Notar a. D., Fachanwalt für Familienrecht, Weyhe
- Dr. Klaus Oertel LL.M., Notar, Düsseldorf
- Dr. Karin Raude, Notarin, Aachen
- Joachim Volpert, Willich
- Christine Weber, Bezirksrevisorin, Münster
Veranstaltungsort:
Veranstaltungszeiten:
Mo. bis Sa. jeweils 9.00 - 18.00 Uhr
Datum:
22.01.2024 - 27.01.2024
Buchung:
Teil 4
Teil 4 - Recht der Personengesellschaften nebst Handelsregisteranmeldung und Handelsrecht; Recht der Kapitalgesellschaften und Umwandlungsrecht nebst Handelsregisteranmeldung; Stiftungsrecht und Grundzüge des Internationalen Privatrechts der Gesellschaften; Grundzüge des Insolvenzrechts; Grundzüge des Haftungsrechts; Grundzüge des Grunderwerbsteuerrechts und des Erbschaft- und Schenkungsteuerrechts
Referenten:
- Dr. Björn Centner LL.M. (Chicago), Notarassessor, Heilbronn
- N. N.
- Dr. Adolf Reul, Notar, München
- Lucas Wartenburger, Notar, München
Veranstaltungsort:
Veranstaltungszeiten:
Mo. bis Sa. jeweils 9.00 - 18.00 Uhr
Datum:
19.02.2024 - 24.02.2024
Übernachtungsmöglichkeiten:
Buchung:
Zeitstunden:
155,00
Kostenbeitrag pro Teil:
1045,- € (USt.-befreit)
Kostenbeitrag
bei Gesamtbuchung:
bei Gesamtbuchung:
3645,- € (USt.-befreit)
Veranstaltungs-Nr.:
034971
Mit diesem Formular melden Sie sich für die Präsenzteilnahme vor Ort an. Wenn Sie lieber online teilnehmen möchten, können Sie sich hier für den Live-Stream anmelden.
Informationsmaterial: