4. Jahresarbeitstagung für Notarfachwirte und Notarfachangestellte (Live-Stream)(034824)

Fachinstitut:
Notare Hybrid Veranstaltung
Inhalt:
Notariatsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter müssen stets höchste Anforderungen erfüllen, um die Notarin/den Notar angemessen unterstützen zu können. Grundlage ist dabei eine immerwährende Fortbildung in allen Bereichen des Notariats. Das Deutsche Anwaltsinstitut e.V. – Fachinstitut für Notare – führt die im Jahre 2020 neu ins Leben gerufene Jahresarbeitstagung für Notarfachwirte und Notarfachangestellte mit der 4. Tagung im Jahr 2023 fort.

Die Jahresarbeitstagung richtet sich an fachkundige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Notarinnen und Notare. Die Tagung soll insbesondere Personen ansprechen, die weitgehend selbstständig mit qualifizierten Tätigkeiten betraut sind, z.B. in der Vorbereitung von Urkundsgeschäften und deren Vollzug.

In interessanten Fachvorträgen informieren und diskutieren anerkannte Referierende mit den Teilnehmenden über typische Themenbereiche aus der notariellen Praxis und den jeweiligen aktuellen Stand. Neben den Themenbereichen Grundstücks-, Grundbuch- und Wohnungseigentumsrecht, Vermögensnachfolge, Kostenrecht sowie Handels-, Gesellschafts- und Registerrecht, wird es auch Vorträge zu den Neuerungen im elektronischen Rechtsverkehr geben. Die Tagung soll neben der anspruchsvollen Wissensvermittlung vor allem das Interesse am Berufsstand und auch den Austausch untereinander fördern.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Leitung:
Referenten:
Mitwirkend:
  • Marian Thon, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Bucerius-Law-School, Hamburg
Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
Do. und Fr. jeweils 9.00 - 17.00 Uhr, Sa. 9.00 - 12.30 Uhr
Zeitstunden:
15,00
Datum:
04.05.2023 - 06.05.2023
Kostenbeitrag:
685,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
635,- € (USt.-befreit)
  • Notarkammer Brandenburg, Notarkammer Berlin
Veranstaltungs-Nr.:
034824
Mit diesem Formular melden Sie sich für einen Live-Stream im eLearning Center an. Wenn Sie lieber vor Ort an der Veranstaltung teilnehmen möchten, können Sie sich hier für die Präsenzteilnahme anmelden.
Informationsmaterial:
Seite drucken