5. Jahreskurs für Quer- und Wiedereinsteiger in das Notariat(034701)
Fachinstitut:
Inhalt:
Der Einführungskurs will vor allem Quereinsteigern erste Grundlagen zu allen wesentlichen Aufgaben eines Notars und zu den Arbeitsabläufen im Notariat vermitteln. Der Lehrgang ist somit in erster Linie für Mitarbeiter/innen im Notariat geeignet, die keine Ausbildung als Notarfachangestellte absolviert haben. Die Lehrgangsinhalte sind aber auch zur Vermittlung und Festigung von vorhandenem Basiswissens geeignet. Der Lehrgang spricht daher auch Notarfachangestellte an, die nach längerer Beschäftigungspause eine Wissensauffrischung benötigen. Schließlich steht der Lehrgang auch Mitarbeitern von Notaren offen, die sich in der Ausbildung befinden und ihr Erlerntes auffrischen und vertiefen wollen sowie allen Interessierten im Bereich des Notariats. Der Unterricht erfolgt durch Notarinnen und Notare, Notarassessorinnen und Notarassessoren und erfahrene Notarmitarbeiter. Alle Teilnehmer erhalten für die Seminarinhalte ausführliche Manuskripte, die ein Nacharbeiten des erlernten Stoffes erleichtern und praktische Hilfestellung im Büroalltag leisten können.
Der Lehrgang wird in insgesamt sechs 2 ½-Tages-Seminaren (jeweils Donnerstag bis Samstagvormittag) im Ausbildungscenter des DAI in Heusenstamm durchgeführt.
Neben dem Gesamtlehrgang mit allen 6 Modulen können auch einzelne Module gebucht werden, wobei jedoch die Teilnehmer bevorzugt werden, die den Gesamtlehrgang gebucht haben.
Hinweis: Für die Teilnahme an der Seminarreihe sind Grundkenntnisse zu den angebotenen Themen von Vorteil.
Der Lehrgang wird in insgesamt sechs 2 ½-Tages-Seminaren (jeweils Donnerstag bis Samstagvormittag) im Ausbildungscenter des DAI in Heusenstamm durchgeführt.
Neben dem Gesamtlehrgang mit allen 6 Modulen können auch einzelne Module gebucht werden, wobei jedoch die Teilnehmer bevorzugt werden, die den Gesamtlehrgang gebucht haben.
Hinweis: Für die Teilnahme an der Seminarreihe sind Grundkenntnisse zu den angebotenen Themen von Vorteil.
Teil 1
Modul 1
Referenten:
- Udo Hagemann, Notarfachreferent, Bürovorsteher, Heilbronn
- Sonja Karl Pelikan LL.M. (NYU), Notarin, Waldsassen
- Andreas Kersten, Leitender Notarmitarbeiter, Essen
- Dr. Jens Neie, Notar, Würzburg
Veranstaltungsort:
Veranstaltungszeiten:
Do. u. Fr. jeweils 9.00 - 17.15 Uhr, Sa. 9.00 - 12.45 Uhr
Datum:
27.04.2023 - 29.04.2023
Übernachtungsmöglichkeiten:
Buchung:
Teil 2
Modul 2
Referenten:
- Udo Hagemann, Notarfachreferent, Bürovorsteher, Heilbronn
- Andreas Kriesmair, Notarassessor
- Jörg Steffen, Notarfachwirt, Berlin
Veranstaltungsort:
Veranstaltungszeiten:
Do. u. Fr. jeweils 9.00 - 17.15 Uhr, Sa. 9.00 - 12.45 Uhr
Datum:
01.06.2023 - 03.06.2023
Übernachtungsmöglichkeiten:
Buchung:
Teil 3
Modul 3
Referenten:
- Andreas Kersten, Leitender Notarmitarbeiter, Essen
- Jens Marxmeier, Rechtsanwalt und Notar, Essen
- Stefan Wegerhoff, Notar, Hennef
Veranstaltungsort:
Veranstaltungszeiten:
Do. u. Fr. jeweils 9.00 - 17.15 Uhr, Sa. 9.00 - 12.45 Uhr
Datum:
29.06.2023 - 01.07.2023
Übernachtungsmöglichkeiten:
Buchung:
Teil 4
Modul 4
Referenten:
- Lars-Henning Behrens LL.M, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Frankfurt
- Philip Bender, Notarassessor, Neumarkt i.d. Opf.
- Udo Hagemann, Notarfachreferent, Bürovorsteher, Heilbronn
Veranstaltungsort:
Veranstaltungszeiten:
Do. u. Fr. jeweils 9.00 - 17.15 Uhr, Sa. 9.00 - 12.45 Uhr
Datum:
31.08.2023 - 02.09.2023
Übernachtungsmöglichkeiten:
Buchung:
Teil 5
Modul 5
Referenten:
- Dr. Melanie Falkner, Notarin, Ochsenfurt
- Udo Hagemann, Notarfachreferent, Bürovorsteher, Heilbronn
- Dr. Thomas Weierer, Notarassessor, Hemau
Veranstaltungsort:
Veranstaltungszeiten:
Do. u. Fr. jeweils 9.00 - 17.15 Uhr, Sa. 9.00 - 12.45 Uhr
Datum:
21.09.2023 - 23.09.2023
Übernachtungsmöglichkeiten:
Buchung:
Teil 6
Modul 6
Referenten:
- Professor Walter Böhringer, Notar a. D., Heidenheim
- Dr. Jens Neie, Notar, Würzburg
- Pranvera Ziba-Ali, Notarfachwirtin, Wipperfürth
Veranstaltungsort:
Veranstaltungszeiten:
Do. u. Fr. jeweils 9.00 - 17.15 Uhr, Sa. 9.00 - 12.45 Uhr
Datum:
19.10.2023 - 21.10.2023
Buchung:
Zeitstunden:
105,00
Kostenbeitrag pro Teil:
695,- € (USt.-befreit)
Ermäßigt pro Teil für Kammermitglieder:
595,- € (USt.-befreit)
- Mitglieder der Notarkammer Frankfurt am Mainundder Notarkammer Koblenz erhalten einen ermäßigten Kostenbeitrag. Weitere Informationen und Anmeldung: NotK Frankfurt bzw. NotK Koblenz
Kostenbeitrag
bei Gesamtbuchung:
bei Gesamtbuchung:
3595,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag
bei Gesamtbuchung:
bei Gesamtbuchung:
3095,- € (USt.-befreit)
- Mitglieder der Notarkammer Frankfurt am Mainund der Notarkammer Koblenz erhalten einen ermäßigten Kostenbeitrag. Weitere Informationen und Anmeldung: NotK Frankfurt bzw. NotK Koblenz
Veranstaltungs-Nr.:
034701
Mit diesem Formular melden Sie sich für die Präsenzteilnahme vor Ort an. Wenn Sie lieber online teilnehmen möchten, können Sie sich hier für den Live-Stream anmelden.
Informationsmaterial: