Mitarbeiter-Modul: Kostenrecht – Grundschuldbestellungen einschließlich Finanzierungsgrundschuld(034227)

Fachinstitut:
Inhalt:
Der Autor befasst sich mit diesem Modul mit allen Bewertungsfragen zu Notarkosten für Grundschuldbestellungen. Er gibt nicht nur Hinweise zur Bestimmung des Geschäftswerts, sondern auch zur Berechnung aller Gebühren, wie Verfahrensgebühr, Vollzugs- und Betreuungsgebühren. Eines der Hauptaugenmerke liegt auf der zutreffenden Wahl des Gebührensatzes je nach Art der Grundschuldbestellung, ob durch Beurkundung, Entwurfsfertigung, Entwurfsüberprüfung mit oder ohne Änderungen oder durch reine Unterschriftsbeglaubigung. Auch die Besonderheiten bei einer Finanzierungsgrundschuld werden besprochen. Nicht nur die Behandlung mehrerer Beurkundungsgegenstände mit deren Einordnung nach Gegenstandsgleichheit oder Gegenstandsverschiedenheit, sondern auch die Tücken der Bewertung mehrerer Beurkundungsgegenstände bei unterschiedlichen Gebührensätzen erläutert der Autor im Hinblick auf die Vorgaben in § 94 GNotKG.

Der sich daran anschließende zweite Teil ermöglicht dem Teilnehmer eine Prüfung seines eigenen Wissensstandes.

Aktualisiert im März 2021.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Autor:

Werner Tiedtke

ehemals Notariatsoberrat

Notariatsoberrat i. R. Werner Tiedtke war bis 2017 Leiter der Prüfungs- und Ausbildungsabteilung der Notarkasse A.d.ö.R. in München. Zudem war er Mitglied der Expertenkommission zum 2. Kostenrechtsmodernisierungsgesetz beim Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz.
Er ist Mitherausgeber und geschäftsführender Herausgeber des Kommentars „Korintenberg, GNotKG, 21. Auflage 2020“, Ideengeber und Autor in der „Ausbildungsreihe für Notarfachangestellte“ und Mitautor im „Limmer/Hertel/Frenz/Mayer (Hrsg.), Würzburger Notarhandbuch, 5. Auflage 2017“. Seit 1989 ist Werner Tiedtke als Referent beim DAI tätig, u. a. als Leiter des „Jahreskurs für Quer- und Wiedereinsteiger in das Notariat“ und der „Jahresarbeitstagung für Notarfachwirte und Notarfachangestellte“.
Veranstaltungsort:
online
Zeitstunden:
1,00
Datum:
jederzeit
Kostenbeitrag:
85,- € (USt.-befreit)
 
75,- € (USt.-befreit) Für Mitarbeiter von Kammermitgliedern
Ermäßigter Kostenbeitrag:
75,- € (USt.-befreit)
  • Rheinische Notarkammer, Schleswig-Holsteinische Notarkammer, Notarkammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Notarkammer Koblenz, Saarländische Notarkammer, Notarkammer Oldenburg, Westfälische Notarkammer, Notarkammer Berlin
Veranstaltungs-Nr.:
034227
Seite drucken