Online-Kurs Selbststudium: FIDIC-Verträge in der Praxis(020110)

Fachinstitut:
 FAOcompleteInternationales Wirtschaftsrecht und EuroparechtBau- und Architektenrecht
Inhalt:
Der Kurs vermittelt einen ausführlichen Überblick über den Inhalt der aktuellen FIDIC-Standardbedingungen 2017. Dabei werden die wesentlichen Änderungen und Unterschiede im Vergleich zu den FIDIC Bedingungen 1999 hervorgehoben. Die Rollen der Beteiligten in den FIDIC-Regelwerken werden erläutert, wobei auf die Darstellung des beratenden Ingenieurs, der dem deutschen Rechtssystem fremd ist, besonders Wert gelegt wird. Anhand von ausgesuchten Schwerpunkten der Vertragsgestaltung werden im Folgenden einzelne Regelungen der FIDIC-Bücher erläutert und mit diversen Praxishinweisen abgerundet. Bei der Verwendung der FIDIC-Regelwerke ist wichtig zu verstehen, dass diese einen angelsächsischen Hintergrund haben. Die Systematik und auch die Sprache der Regelungen können daher nicht immer ohne Weiteres auf das deutsche Rechtsdenken übertragen werden. Dieser Problematik wurde eigens ein eigener Abschnitt des Kurses gewidmet. In einem Exkurs werden zudem die neuen FIDIC Regelungen mit den NEC 4 Vertragswerken verglichen, die 2017 ebenfalls eine Neuauflage erfahren haben. Schließlich wird auf zwischenzeitlich erfolgte Aktualisierungen wie z. B. die 2. Auflage des Green Book aus dem Jahr 2021 eingegangen.

Aktualisiert im März 2023.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Autor:

Claudia Hößel

Rechtsanwältin

Claudia Hößel ist als Syndikusanwältin bereits seit vielen Jahren im nationalen wie auch im internationalen Wirtschaftsrecht tätig. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit ist dabei das Anlagengeschäft. Insbesondere war sie mehrere Jahre in der Windenergiesparte beschäftigt und hat im Rahmen dieser Tätigkeit auch zwei Jahre in England in der Nähe von London gearbeitet. Zu ihrer täglichen Arbeit gehört dabei u. a. der vertraute Umgang mit den FIDIC-Vertragswerken. Hößels Promotion befasst sich mit Auslegungsproblemen bei grenzüberschreitenden, englischsprachigen Verträgen unter deutschem Recht.
Veranstaltungsort:
online
Zeitstunden:
2,50 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 4 FAO (Selbststudium)
Datum:
jederzeit
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
99,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
79,- € (USt.-befreit)
  • Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Rechtsanwaltskammer Brandenburg, Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
Veranstaltungs-Nr.:
020110
Seite drucken