Online-Kurs Selbststudium: Erfolgreiche Prozessführung vor US-amerikanischen Gerichten: Die US-Pre-Trial Discovery und weitere Fragen des US-Prozessrechts mit Bezügen zum Int. Zivilverfahrensrecht(020108)

Fachinstitut:
 FAOcompleteInternationales Wirtschaftsrecht und Europarecht
Inhalt:
Ein Zivilprozess in den USA unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von einem Zivilprozess in Deutschland. Insbesondere das US-Beweiserhebungsverfahren vor der Hauptverhandlung – die sog. „Pre-Trial Discovery“ – ist dem deutschen Recht fremd. Im Zuge der Pre-Trial Discovery können Parteien u. a. gezwungen werden, ihre eigenen Unterlagen an die Gegenseite herauszugeben. Die Nichtbefolgung der Discovery-Pflichten kann zu ernsten Sanktionen für die Parteien führen. Es ist daher auch für deutsche Unternehmen und deren Anwälte wichtig, zumindest die Grundlagen des US-amerikanischen Prozessrechts – und hier insbesondere die Grundzüge der Pre-Trial Discovery – zu kennen.

Dieser Online-Kurs gibt einen Überblick über das US-amerikanische Zivilverfahrensrecht. Neben den Regeln über Pre-Trial Discovery werden u. a. das amerikanische Gerichtssystem, die Zuständigkeit der Gerichte, die verschiedenen Phasen eines Zivilprozesses, Geschworenengerichte, Sammelklagen, Strafschadensersatz und die Anerkennung ausländischer Urteile in den USA behandelt. Zudem wird der Kursteilnehmer mit der englischen Terminologie vertraut gemacht, was ihm weiterführende Recherchen ermöglicht und die Mitarbeit an anhängigen Verfahren erleichtert.

Aktualisiert im Juni 2023.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Autor:

Birgit Kurtz

Attorney at Law

Birgit Kurtz ist Anwältin in New York City. Sie studierte Jura an der Westfälischen Wilhelms-Universität zu Münster (1. Juristisches Staatsexamen, OLG Hamm, 1990) und erwarb 1996 den Abschluss „juris doctor“ an der Fordham University School of Law in New York City. Im Februar 2019 erwarb sie zudem einen LL.M. magna cum laude in Corporate Compliance von der Fordham University School of Law. Kurtz ist in den Bundesstaaten New York und New Jersey wie auch bei verschiedenen Bundesgerichten in New York, New Jersey und Michigan und beim United States Supreme Court als Anwältin zugelassen. Ihr Tätigkeitsschwerpunkt ist die Vertretung von deutschen, österreichischen und schweizerischen Unternehmen in Prozessen vor Bundes- und Landesgerichten in den USA, wie auch vor internationalen Schiedsgerichten und in Mediationen. Sie verfügt über langjährige Erfahrung im internationalen Prozessrecht, inkl. internationaler „Discovery“-Verfahren, bei der Anerkennung von ausländischen Gerichts- und Schiedsgerichtsurteilen in den USA, in der Anwendung der Haager Zustellungs- und Beweismittelübereinkommen und in der Auslegung des Foreign Sovereign Immunities Act (FSIA).
Veranstaltungsort:
online
Zeitstunden:
2,50 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 4 FAO (Selbststudium)
Datum:
jederzeit
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
99,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
79,- € (USt.-befreit)
  • Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Rechtsanwaltskammer Brandenburg, Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
Veranstaltungs-Nr.:
020108
Seite drucken