Online-Vortrag LIVE: Aktuelle Rechtsprechung des BAG und der Instanzgerichte zu den vier Kernbereichen der Betriebsverfassung(014833)

Fachinstitut:
 
Durchführung mit Möglichkeit zur Audio/Video-Kommunikation
Inhalt:
+++ DER ONLINE-VORTRAG FINDET VIA MICROSOFT TEAMS STATT +++

Das Seminar behandelt die aktuelle Rechtsprechung des BAG und der Landesarbeitsgerichte zu folgenden Themen: Wichtiges und aktuelles zur Geschäftsordnung des Betriebsrat, Neues zur Betriebsvereinbarung und Regelungsabrede, Neues zur Mitbestimmung des Betriebsrats in sozialen Angelegenheiten (zB § 87 BetrVG), in personellen Angelegenheiten (zB §§ 99, 102 BetrVG) und in wirtschaftlichen Angelegenheiten (§§ 106 ff BetrVG).

Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.

Die Teilnahme an diesem Online-Vortrag LIVE erfolgt via Microsoft Teams. Ihre fachlichen Fragen können Sie jederzeit im direkten Austausch mit dem Referenten stellen und diskutieren. Dafür sind ein Mikrofon und/oder Webcam notwendig.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Klaus Griese

Richter am Arbeitsgericht, Hamm

Klaus Griese
Klaus Griese ist seit 1991 Richter am Arbeitsgericht in Hamm und Vorsitzender in einer Vielzahl von betriebsverfassungsrechtlichen und tarifrechtlichen Einigungs- und Schlichtungsstellen. In vielen Seminarveranstaltungen zum Individual- und Kollektivarbeitsrecht hat er Rechtsanwälte, Betriebsräte und Führungskräfte geschult. Herr Griese ist Verfasser zahlreicher Aufsätze, die in Fachzeitschriften veröffentlicht wurden sowie Autor einer monatlich erscheinenden Rechtsprechungsübersicht für Betriebsräte und Führungskräfte. Seine umfangreiche Praxiserfahrung und seine interessante Vortragsweise sind Garanten für ein erfolgreiches Seminar.

Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
13.00 - 18.30 Uhr (inkl. 30 Min. Pause)
Zeitstunden:
5,00 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
21.02.2024
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
275,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
235,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
 
175,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Brandenburg
Veranstaltungs-Nr.:
014833
Informationsmaterial:
Seite drucken