Online-Vortrag LIVE: Neuere Entwicklungen der Rechtsprechung zu § 266a StGB(014818)

 
NEU im Programm
Inhalt:
Die Strafvorschrift des § 266a StGB steht im Zentrum des Arbeitsstrafrechts, ist aber auch für das arbeits- und sozialrechtliche Mandat von erheblicher Bedeutung. In den letzten Jahren hat die Rechtsprechung an einigen Stellen grundlegende Kehrtwenden vollzogen, aber auch in Detailfragen werden die Weichen ständig neu justiert. Die Kenntnis dieser Rechtsprechung ist daher essentielle Voraussetzung für ein erfolgreiches Mandat.

Vor diesem Hintergrund wird ein umfassender und praxisnaher Überblick über aktuelle Entscheidungen unter anderem zu folgenden Themenfeldern gegeben: 

- Voraussetzungen der Arbeitgeberstellung

- maßgeblicher Vorsatzinhalt

- faktische Geschäftsführung und -beauftragung bzw. Einsatz von Strohleuten

- Analoge Anwendbarkeit des § 15b Abs. 8 InsO auf Sozialversicherungsbeiträge

- Abdeckrechnungen und Servicegesellschaften

- Einschaltung gutgläubiger Dritter (insbesondere Steuerberatungsbüros)

- Einzelfragen der Berechnung vorenthaltener Sozialversicherungsbeiträge

- Anforderungen an tatgerichtliche Feststellungen

- Voraussetzungen und Grenzen der Schätzung

- Strafzumessung

- Einziehung bei Straftaten nach § 266a.

Das Seminar wendet sich in erster Linie an Fachanwältinnen und Fachanwälte für Arbeitsrecht und/oder Strafrecht sowie an andere Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten sowie Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen, die mit arbeitsstrafrechtlichen Fragen befasst sind.

Eine Zusammenfassung der wesentlichen Entscheidungen rundet die Veranstaltung ab

Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag des Referenten live über das Internet verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche werden der Referent im Video, dazu die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Professor Dr. Hans Theile LL.M.

Universitätsprofessor, Universität Konstanz, Konstanz


Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
15.45 bis 18.30 Uhr (inkl. 15 Min. Pause)
Zeitstunden:
2,50 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
21.12.2023
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
135,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
115,- € (USt.-befreit)
  • Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Rechtsanwaltskammer Brandenburg, Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
Veranstaltungs-Nr.:
014818
Informationsmaterial:
Seite drucken