Online-Vortrag LIVE: Kündigung & Befristung - Probleme und Lösungen im Verfahrensrecht(014787)

Fachinstitut:
 
NEU im Programm
Inhalt:
Um in einem Beendigungsschutzverfahren zu obsiegen, genügt es nicht, allein die materiell-rechtlichen Voraussetzungen etwa der personenbedingten Kündigung wegen häufiger Kurzzeiterkrankungen oder der Vertretungsbefristung zu kennen. Diese Kenntnisse müssen - mit dem richtigen Sachvortrag - auch "auf den Platz" gebracht werden, d.h. zur rechten Zeit mit den richtigen Anträgen bei Gericht vorgetragen werden. Dass hier zahlreiche Fehler gemacht werden können, zeigen immer wieder aktuelle Entscheidungen aus der Arbeitsgerichtsbarkeit. Anhand solcher Entscheidungen werden die beiden Referenten im Seminar die Probleme im Beendigungsschutzverfahren - vom richtigen Klageantrag bis zur Beachtung von Präklusionsvorschriften - und die dazugehörigen Lösungen aufzeigen. 

Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage der erfahrenen Referenten.

Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Dr. Anno Hamacher

Richter am Bundesarbeitsgericht, Erfurt


Oliver Klose

Richter am Bundesarbeitsgericht, Erfurt

Oliver Klose

Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
13.00 - 18.30 Uhr (inkl. 30 Min. Pause)
Zeitstunden:
5,00 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
26.04.2024
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
275,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
235,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
 
175,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Brandenburg
Veranstaltungs-Nr.:
014787
Seite drucken