Online-Vortrag LIVE: Betriebsratsvergütung praxisgerecht und rechtssicher(014786)

Fachinstitut:
 
NEU im Programm
Inhalt:
Die Betriebsratsvergütung praxisgerecht und rechtssicher zu gestalten ist ein Spagat – auf der einen Seite sind die (extrem) strengen Voraussetzungen aus der Rechtsprechung einzuhalten und auf der anderen Seite soll die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den langjährigen Betriebsratsmitgliedern nicht gestört werden.

Der Vortrag vermittelt die rechtlichen Rahmenbedingungen zur Vergütung von Betriebsratsmitgliedern. Neben der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung wird insbesondere auch auf die neue Entscheidung des BGH und der sich daraus ergebenden Folgen im Detail eingegangen. Anhand vieler Praxisbeispiele wird zeigt der erfahrene Referent auf, wie all dies umzusetzen ist. Behandelt werden nicht nur die „normale“ Vergütung, sondern auch Zulagen, geldwerte Vorteile und die Auswirkung auf die betriebliche Altersversorgung.

Der Referent ist durch seine wissenschaftlichen Veröffentlichungen und die umfangreichen Kenntnisse aus der Praxis einer der Fachanwälte im Arbeitsrecht, die sich besonders intensiv mit dem Thema beschäftigen.

Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag des Referenten live über das Internet verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche werden der Referent im Video, dazu die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Dr. Thomas Rothballer

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, München

Dr. Thomas Rothballer

Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
13.00 - 18.30 (inkl. 30 Min. Pause)
Zeitstunden:
5,00 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
19.03.2024
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
275,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
235,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
 
175,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Brandenburg
Veranstaltungs-Nr.:
014786
Seite drucken