Online-Vortrag LIVE: Der Dauerbrenner: Die fristlose Kündigung – Aktuelle Rechtsprechung des BAG(014780)

Fachinstitut:
Inhalt:
Dieses Seminar gibt einen Überblick über die typischerweise in einem Kündigungsschutzprozess anfallenden Rechtsprobleme, die beim Streit über eine außerordentliche Kündigung auftreten können. Erörtert werden insbesondere die speziell mit einer fristlosen Kündigung im Zusammenhang stehenden Rechtsfragen. Daneben werden verschiedene Arten von Pflichtverletzungen, die Tat- und Verdachtskündigung, sowie Fragen zur außerordentlichen Kündigung besonders geschützter Personengruppen dargestellt. Vertieft dargestellt wird die neueste Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichtes zur fristlosen Kündigung und deren praktische Auswirkungen unter Hinweis auf die jeweiligen Fallstricke. Insbesondere werden folgende Themen behandelt:

– Außerordentliche Kündigung wegen Selbstbeurlaubung

– Wichtiger Grund: Gefälschte SARS-CoV-Tests bzw. Impfausweise

– Fallstricke bei der Kündigung (schwer-)behinderter Menschen

– Aktuelles zur Kündigungserklärungsfrist gem. § 626 Abs. 2 BGB

– Voraussetzungen einer außerordentlichen Kündigung ordentlich Unkündbarer Arbeitnehmer

 Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.

Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Dr. Anja Euler

Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Ludwigsburg


Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
12.30 - 15.15 Uhr (inkl. 15 Min. Pause)
Zeitstunden:
2,50 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
22.08.2023
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
135,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
115,- € (USt.-befreit)
  • Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Rechtsanwaltskammer Brandenburg, Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
Veranstaltungs-Nr.:
014780
Informationsmaterial:
Seite drucken