Online-Vortrag LIVE: Auslandsbeschäftigung: Arbeits-, sozial- und steuerrechtliche Besonderheiten(014772)

Fachinstitut:
 
NEU im Programm
Inhalt:
Der Auslandsbeschäftigung kommt in Zeiten zunehmender Internationalisierung wachsende Bedeutung zu. Mit seinen Bezügen zu unterschiedlichen Rechtsordnungen wirft der Auslandseinsatz eine Vielzahl rechtlicher Fragen auf, die nicht nur das Arbeits-, sondern auch das Sozialversicherungs- und das Steuerrecht betreffen. Primäre Aufgabe für den beratenden Anwalt ist es, eine adäquate arbeitsrechtliche Vertragsgestaltung bereitzustellen, die den besonderen Interessen des Unternehmens Rechnung trägt und dem Arbeitgeber zugleich ein beherrschbares Vertragsmanagement an die Hand gibt.

Mit der arbeitsrechtlichen Vertragsgestaltung werden aber zugleich wichtige Weichenstellungen für die Sozialversicherungspflicht des Mitarbeiters und die steuerrechtliche Behandlung der Vergütung vorgenommen. Dem Zusammenspiel dieser drei Rechtsgebiete wird in der Beratung oftmals zu wenig Beachtung geschenkt. Die Referenten nehmen deshalb die Schwerpunktthemen aus allen drei Rechtsgebieten wie auch deren Wechselwirkung in den Blick. Auf der Grundlage ihrer eigenen Beratungspraxis geben sie einen fundierten Überblick für die anwaltliche Tätigkeit in diesem komplexen Themenbereich.

Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag des Referenten live über das Internet verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche werden der Referent im Video, dazu die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Dr. Martin Geraats

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Bonn


Ebba Herfs-Röttgen

Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Bonn


Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
13.00 bis 18.30 Uhr (inkl. 30 Min. Pause)
Zeitstunden:
5,00 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
17.05.2024
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
275,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
235,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
 
175,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Brandenburg
Veranstaltungs-Nr.:
014772
Seite drucken