Online-Vortrag LIVE: Betriebliche Mitbestimmung in der Beratungspraxis – erfolgreiche anwaltliche Begleitung von Verhandlungen in Betrieb und Unternehmen(014758)

Fachinstitut:
 
NEU im Programm
Inhalt:
Der Betriebsrat hat neben den Gewerkschaften den größten Einfluss auf die Arbeitsbedingungen im Betrieb. Geschäftsführer und Personalabteilungen müssen in den Fällen der zwingenden Mitbestimmung eine Lösung gemeinsam mit dem Betriebsrat finden und nutzen hierfür häufig die externe anwaltliche Beratung. Für die erfolgreiche anwaltliche Begleitung der Zusammenarbeit der Betriebsparteien in diesem Themenbereich enthält der Vortrag einen Auszug der wichtigsten Mitbestimmungstatbestände des BetrVG, Formulierungen für Betriebsvereinbarungen, Beispiele für konstruktives Verhandlungsmanagement und typische Verhandlungssituationen anhand von Praxisfällen. Sollte eine gemeinsame Lösung auf betrieblicher Ebene nicht möglich sein, bleibt noch der Weg in die Einigungsstelle, der ebenfalls Teil des Vortrags ist.

Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.

Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Dr. Markus Winkler

Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt), , Unternehmensjurist im Arbeitsrecht seit 2014, Lehrbeauftragter für Arbeitsrecht und Bürgerliches Recht, Hamburg


Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
16.00 - 18.45 Uhr (inkl. 15 Min. Pause)
Zeitstunden:
2,50 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
27.02.2024
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
135,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
115,- € (USt.-befreit)
  • Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Rechtsanwaltskammer Brandenburg, Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
Veranstaltungs-Nr.:
014758
Seite drucken