Erfolgreiche Prozessführung im Arbeitsrecht: Vergleich – Präklusion – Berufungsverfahren(014746)
Fachinstitut:
Inhalt:
Der Referent führt beim Deutschen Anwaltsinstitut seit Jahren bundesweit die Veranstaltungsreihe „Arbeitsrecht aktuell“ durch, die im Wesentlichen auf die Vermittlung des aktuellen materiellen Arbeitsrechts nach Maßgabe der obergerichtlichen und höchstrichterlichen Rechtsprechung ausgerichtet ist. Für die forensisch tätigen Juristinnen und Juristen genügt dies jedoch nicht. Die Fixierung der anwaltlichen Tätigkeit auf das materielle Recht führt nicht selten zum Unterliegen im arbeitsgerichtlichen Verfahren aus prozessrechtlichen Gründen. Das Ignorieren prozessrechtlicher Vorgaben und „untaktisches Umgehen mit dem Gericht“ ziehen vermeidbare Nachteile nach sich. In der Veranstaltung werden typische prozessrechtliche Fehlerquellen aufgezeigt und Wege durch die Klippen des arbeitsgerichtlichen Verfahrens gewiesen. Neben den genannten Themen wird die aktuelle höchstrichterliche Rechtsprechung zu prozessrechtlichen Fragen dargestellt. Die Veranstaltung richtet sich an alle auf dem Gebiet des Individualarbeitsrechts forensisch tätigen Juristinnen und Juristen.
Die Teilnehmer erhalten eine umfangreiche Arbeitsunterlage.
Die Teilnehmer erhalten eine umfangreiche Arbeitsunterlage.
Veranstaltungsort:
Veranstaltungszeiten:
13.00 - 18.30 Uhr
Zeitstunden:
5,00 - Mit Bescheinigung nach § 15 FAO
Datum:
21.03.2024
Kostenbeitrag:
275,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
235,- € (USt.-befreit)
- Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Hamm erhalten einen ermäßigten Kostenbeitrag. Weitere Informationen und Anmeldung
175,- € (USt.-befreit)
- Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Brandenburg
Veranstaltungs-Nr.:
014746
Mit diesem Formular melden Sie sich für die Präsenzteilnahme vor Ort an. Wenn Sie lieber online teilnehmen möchten, können Sie sich hier für den Live-Stream anmelden.
Informationsmaterial: