Online-Vortrag LIVE: Short-News Arbeitsrecht - Kündigungsschutzprozessrecht(014723)

Fachinstitut:
Inhalt:
Dieser Online-Vortrag gibt einen kompakten Überblick über die typischerweise in einem Kündigungsschutzprozess anfallenden Rechtsprobleme. Der erfahrene Referent erörtert ausgewählte Schwerpunktthemen der aktuellen arbeitsrechtlichen Praxis u. a. Probleme bei der Antragstellung im Prozess, der richtige Kündigungsschutzantrag, Grundsätze zur Darlegung- und Beweislast im Verfahren, Beweisverwertungsverbote, insbesondere Folgen von rechtswidrigen Kontrollmaßnahmen und Kündigungsgründe außerhalb des KSchG.

Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen des Referenten.

Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Werner Ziemann

Vors. Richter am Landesarbeitsgericht a. D., Hamm

Werner Ziemann
Werner Ziemann, Hamm, Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht Hamm, a. D., nun Rechtsanwalt (Of councel), ist Mitherausgeber und Redakteur des "EzA-Schnelldienst" und Mitarbeiter des Juris Praxis Report Arbeitsrecht. Im arbeitsrechtlichen Fachanwaltslehrgang und in zahlreichen weiteren Seminaren des DAI doziert er über "Arbeitsrecht aktuell", "Erfolgreiche Prozessführung im Arbeitsrecht", "Verfahren vor den Gerichten der Arbeitsgerichtsbarkeit", "Außerordentliche Kündigung und besonderer Kündigungsschutz", "Neue Trends in Arbeitsgerichtsverfahren", "Anträge, Gebühren, Streitwerte", "Darlegungs- und Beweislast im arbeitsgerichtlichen Verfahren", "Die Vertretung von Arbeitnehmern im arbeitsgerichtlichen Verfahren", "Aktuelle Probleme der Vertragsgestaltung im Arbeitsrecht" und "AGB-Kontrolle im Arbeitsrecht". Er war Mitautor des Kommentars zum ArbGG von Düwell/Lipke, des jährlich erscheinenden Handbuchs der Personalpraxis, des Münchener Arbeitsrechthandbuchs Arbeitsrecht und von Tschöpe/Ziemann/Altenburg, „Streitwert und Kosten im Arbeitsrecht“; er ist Mitautor des Arbeitsrecht Kommentars von Henssler/Willemsen/Kalb. Daneben ist er Verfasser zahlreicher Fachaufsätze in diversen Zeitschriften.

Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
16.00 - 18.45 Uhr (inkl. 15 Min. Pause)
Zeitstunden:
2,50 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
15.05.2023
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
135,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
115,- € (USt.-befreit)
  • Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Rechtsanwaltskammer Brandenburg, Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
Veranstaltungs-Nr.:
014723
Informationsmaterial:
Seite drucken