Die aktuellen Top 20 Entscheidungen im Arbeitsrecht(014695)
Fachinstitut:
NEU im Programm
Inhalt:
Das Arbeitsrecht entwickelt sich schnell – und die Rechtsprechung des BAG und der LAG noch schneller. Ziel des Vortrags ist ein Überblick über die aktuellsten und praxisrelevantesten Entscheidungen im Arbeitsrecht.
Ein Wissenschaftler und ein Praktiker erläutern anhand von 20 Leuchtturmentscheidungen die aktuelle Entwicklung im Arbeitsrecht. Dies umfasst unter anderem folgende Themenbereiche:
• Arbeitszeit
• Urlaub
• Außerordentliche Kündigung
• Betriebsbedingte Kündigung und Massenentlassung
• Betriebsverfassungsrecht
• Prozessrecht
• Bezüge zum Sozialrecht
• Bezüge zum Steuerrecht
Der Vortrag vermittelt die aktuelle Rechtsprechung und gibt konkrete Gestaltungshinweise/Tipps und Muster für die Umsetzung in der Praxis. Teilnehmer erhalten eine aktuelle Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen der erfahrenen Referenten.
Ein Wissenschaftler und ein Praktiker erläutern anhand von 20 Leuchtturmentscheidungen die aktuelle Entwicklung im Arbeitsrecht. Dies umfasst unter anderem folgende Themenbereiche:
• Arbeitszeit
• Urlaub
• Außerordentliche Kündigung
• Betriebsbedingte Kündigung und Massenentlassung
• Betriebsverfassungsrecht
• Prozessrecht
• Bezüge zum Sozialrecht
• Bezüge zum Steuerrecht
Der Vortrag vermittelt die aktuelle Rechtsprechung und gibt konkrete Gestaltungshinweise/Tipps und Muster für die Umsetzung in der Praxis. Teilnehmer erhalten eine aktuelle Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen der erfahrenen Referenten.
Referenten:
- Professor Dr. Tim Husemann, Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA), Mannheim
- Dr. Thomas Rothballer, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, München
Veranstaltungsort:
Veranstaltungszeiten:
13.30 - 19.00 Uhr
Zeitstunden:
5,00 - Mit Bescheinigung nach § 15 FAO
Datum:
13.12.2023
Übernachtungsmöglichkeiten:
Kostenbeitrag:
275,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
235,- € (USt.-befreit)
- Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Berlinund der Rechtsanwaltskammer des Landes Brandenburg erhalten einen ermäßigten Kostenbeitrag. Weitere Informationen und Anmeldung: RAK Berlinbzw. RAK Brandenburg
175,- € (USt.-befreit)
- Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Brandenburg
Veranstaltungs-Nr.:
014695
Mit diesem Formular melden Sie sich für die Präsenzteilnahme vor Ort an. Wenn Sie lieber online teilnehmen möchten, können Sie sich hier für den Live-Stream anmelden.