Online-Vortrag LIVE: Anwaltliche Vertretung von AT-Angestellten(014686)

Fachinstitut:
Inhalt:
Außertariflich Angestellte sind eine wachsende Gruppe von Beschäftigten. Ihre Vergütung wird nicht vom Tarifvertrag erfasst, da ihre Tätigkeit höher bewertet wird als die Tätigkeit in der obersten Tarifgruppe. Dabei wird der Begriff des AT-Angestellten nicht selten falsch verwandt. Der erfahrene Referent erläutert zunächst die Abgrenzung und Besonderheiten von Arbeitsverhältnissen mit AT-Angestellten zu Arbeitsverhältnissen mit Vorstand, Geschäftsführern und leitenden Angestellten i. S. v. § 5 Abs. 3 BetrVG sowie § 14 Abs. 2 KSchG bzw. mit übertariflich bezahlten Beschäftigten sowie Tarifangestellten.

Die Verleihung und der Entzug der Rechtsposition des AT-Angestellten einschließlich der Beteiligung des Betriebsrats bilden einen weiteren Schwerpunkt des Seminars.

Schließlich erläutert der versierte Referent anhand von Praxisbeispielen Besonderheiten des AT-Arbeitsvertrages. Abgerundet wird das Seminar durch die Themen Beendigung des Arbeitsverhältnisses von AT-Angestellten einschließlich der Besonderheiten bei Kündigung und Aufhebungsvertrag.

Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen des Referenten.

Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag des Referenten live über das Internet verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche werden der Referent im Video, dazu die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Ralph Stichler

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Mediator, Kaiserlautern


Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
13.00 - 18.30 Uhr (inkl. 30. Minuten Pause)
Zeitstunden:
5,00 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
26.09.2023
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
275,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
235,- € (USt.-befreit)
  • Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
 
175,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Brandenburg
Veranstaltungs-Nr.:
014686
Seite drucken