Online-Vortrag LIVE: Vergütung ohne Arbeit(014683)

Fachinstitut:
 
NEU im Programm
Inhalt:
Die Veranstaltung gibt ein aktuelles Update zu den Themen „Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall“ und „Annahmeverzug“. Der erfahrene Referent erläutert dabei zunächst die Anspruchsvoraussetzungen (§§ 3 ff EFZG) um anschließend die aktuellen Besonderheiten bei Meldung, Nachweis und Begutachtung der Arbeitsunfähigkeit unter Berücksichtigung der seit dem 01.01.2023 geltenden Neufassung des § 5 EFZG  praxisnah in den Fokus zu nehmen. Weitere Themenbereiche bilden die Entgeltfortzahlungsversicherung nach dem AAG (Aufwendungsausgleichsgesetz) die Entgeltfortzahlung an Feiertragen (§ 2 EFZG), nach § 616 BGB sowie nach dem MuschG. 

Im zweiten Teil werden die Anspruchsvoraussetzungen des Annahmeverzug (§§ 611a Abs. 2, § 615 S.1 BGB i. V. m. §§294-296 BGB) im ungekündigten und gekündigten Arbeitsverhältnis erläutert. Besonderheiten zur Leistungsfähigkeit und -unwilligkeit des Arbeitnehmers (§297 BGB) und zur Höhe des Annahmeverzugsentgelts (§ 615 S.1 und S. 2 BGB) sowie zur Anrechnung eines anderweitigen Verdienstes runden das Seminar ab.

Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen des Referenten.

Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an die Referentin zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird die Referentin im Video, die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Günter Marschollek

Vors. Richter am Landesarbeitsgericht, Hamm


Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
16.00 - 18.45 Uhr (inkl. 15 Min. Pause)
Zeitstunden:
2,50 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
11.12.2023
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
135,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
115,- € (USt.-befreit)
  • Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Rechtsanwaltskammer Brandenburg, Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
Veranstaltungs-Nr.:
014683
Seite drucken