Aktuelle Must-haves des Betriebsverfassungsrecht im individualrechtlichen Mandat (Live-Stream)(014654)

Fachinstitut:
 FAOcompleteArbeitsrecht Hybrid Veranstaltung
Inhalt:
Ziel des Seminars ist es, die aktuell wichtigen Praxisproblem des Betriebsverfassungsrechts, die Auswirkungen auf das individualrechtliche Mandat haben, kompakt und praxisnah darzustellen. Dabei geht der erfahrene Referent auch auf das gerade in Kraft getretene Betriebsrätemodernisierungsgesetz ein, das u.a. die Möglichkeit der virtuellen Beschlussfassung neu geregelt hat. Ferner werden ausgewählte neuere Entscheidungen des BAG zum BetrVG besprochen.

Der Fokus liegt in der Verknüpfung des Betriebsverfassungsrecht mit dem individualrechtlichen Mandat, seien es z. B. die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats bei Einstellung und Versetzung (§ 99 BetrVG), das Anhörungserfordernis vor Kündigungen (§ 102 BetrVG), den Weiterbeschäftigungsanspruch, den besonderen Kündigungsschutz betriebsverfassungsrechtlicher Funktionsträger (§ 103 BetrVG), betriebsvereinbarungsoffene Vertragsgestaltung, Theorie der Wirksamkeitsvoraussetzung und Mitbestimmung bei Widerruf von Arbeitgeberleistungen. Schließlich werden praxisnah Schnittstellenproblemkreise aus den Bereichen der Mitbestimmung in sozialen und wirtschaftlichen Angelegenheiten erörtert.

Das Seminar richtet sich an angehende und zugelassene Fachanwältinnen und Fachanwälte für Arbeitsrecht, aber auch an sonstige auf dem Gebiet des Arbeitsrechts tätige Juristinnen und Juristen wie auch an Personalverantwortliche und Justiziare, auch wenn sie nicht auf Arbeitnehmerseite Anliegen des Betriebsrats vertreten.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:
Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
13.00 - 18.30 Uhr
Zeitstunden:
5,00 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
15.09.2023
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
275,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
235,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
 
175,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Brandenburg
Veranstaltungs-Nr.:
014654
Mit diesem Formular melden Sie sich für einen Live-Stream im eLearning Center an. Wenn Sie lieber vor Ort an der Veranstaltung teilnehmen möchten, können Sie sich hier für die Präsenzteilnahme anmelden.
Seite drucken