Online-Vortrag LIVE: Update Sportarbeitsrecht – Schwerpunkt Spieler-/Trainertransfers(014642)

Fachinstitut:
Inhalt:
Profifußballclubs sind mit einer Vielzahl rechtlicher Themen konfrontiert – von der Einstellung eines Cheftrainers bis zur Einbindung von Sponsoren oder Investoren. Die Beratungsmöglichkeiten für Anwälte sind insoweit vielfältig. Als Mandanten kommen neben den Fußballclubs auch Spieler, Trainer, Sponsoren, Investoren bzw. Spielervermittler und Agenturen in Betracht. Sie alle benötigen regelmäßig rechtliche Unterstützung, etwa bei der Gestaltung von Verträgen oder auch prozessualen Auseinandersetzungen. Das vollkommen neu konzipierte Seminar „Update Sportarbeitsrecht“ richtet sich insoweit insbesondere an Rechtsanwälte, Justiziare und Geschäftsführer von Agenturen. Die Referenten sind ausgewiesene Praktiker und Sportrechtsexperten, auch mit Blick auf die internationalen Zusammenhänge. Anhand von Beispielen aus der Praxis informieren sie über die aktuellen Entwicklungen insbesondere im Arbeitsrecht (Befristungen, „Trainingsgruppe 2“, Statuseinordnung der Mitarbeiter), Transferrecht (FIFA Transfer Matching System, Besonderheiten im Rahmen der Spielervermittlung, Ablauf eines Transfers) sowie zum Umgang mit Third Party Ownership.

Begleitet wird die Veranstaltung von einer instruktiven Arbeitsunterlage.

Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Leitung:
Referenten:

Dr. Johan-Michel Menke LL.M.

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Hamburg

Dr. Johan-Michel Menke LL.M.
Dr. Johan-Michel Menke, LL.M., ist Partner, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht bei einer der führenden Sozietäten in Deutschland. Dr. Menke berät nationale und internationale Unternehmen bundesweit in allen arbeitsrechtlichen Fragen. Schwerpunkte seiner Tätigkeit bilden Umstrukturierungen und Unternehmenstransaktionen (Due Diligence, Post Merger Integration). Insbesondere berät er Unternehmen in Personalabbaumaßnahmen, gerade auch in der Krise/Insolvenz. Darüber hinaus ist er seit vielen Jahren als Berater für Sportfachverbände und Clubs im Profimannschaftssport tätig – speziell für die Fußball-Bundesliga. Auch als Autor ist Dr. Menke in der arbeitsrechtlichen (Fach-)Presse ausgewiesen, etwa im Bereich Fremdpersonaleinsatz (Heidelberger Musterverträge: Freie Mitarbeit, 2. Auflage 2017). Zudem hat er Lehraufträge, u.a. an der St. John’s University in New York, inne und tritt regelmäßig als Experte für TV-Formate (ARD-Tagesthemen, Sky Sport etc.) auf.

Dr. Robin Christian Steden

Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt), Borussia Dortmund, Recht / Investor Relations, Dortmund


Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
13.30 - 19.00 Uhr (inkl. 30 Min. Pause)
Zeitstunden:
5,00 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
13.06.2023
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
275,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
235,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
 
175,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Brandenburg
Veranstaltungs-Nr.:
014642
Informationsmaterial:
Seite drucken