Antragstellung im arbeitsgerichtlichen Verfahren (Live-Stream)(014606)

Fachinstitut:
 FAOcompleteArbeitsrecht Hybrid Veranstaltung
Inhalt:
Die Antragstellung ist im Arbeitsgerichtsverfahren von herausragender Bedeutung. Mit der Antragstellung wird nicht nur die mündliche Verhandlung eingeleitet; der Antrag bestimmt auch den Streitgegenstand, ist Grundlage für die Vollstreckbarkeit und die Rechtskraftwirkung einer Entscheidung. Damit wirkt der Antrag auch in die weiteren Instanzen hinein. In kaum einem anderen Rechtsgebiet sind derart viele Lebenssachverhalte Gegenstand von Verfahren, so dass eine Vielfalt von Anträgen praxisrelevant sind. Im Rahmen des Seminars werden Grundlagen der Antragstellung sowie konkrete Anträge aus dem Urteils- sowie dem Beschlussverfahren erarbeitet. Vermeiden Sie mit Ihrem neuen Wissen den Prozessverlust wegen unzulässiger Anträge.

Die Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage mit allen wertvollen Hinweisen der Referenten.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:
  • Dr. Anno Hamacher, Richter am Bundesarbeitsgericht, Erfurt
  • Dr. Christoph Ulrich, Vors. Richter am Landesarbeitsgericht, Düsseldorf
Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
13.30 - 19.00 Uhr
Zeitstunden:
5,00 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
28.04.2023
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
275,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
235,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
 
175,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Brandenburg
Veranstaltungs-Nr.:
014606
Mit diesem Formular melden Sie sich für einen Live-Stream im eLearning Center an. Wenn Sie lieber vor Ort an der Veranstaltung teilnehmen möchten, können Sie sich hier für die Präsenzteilnahme anmelden.
Informationsmaterial:
Seite drucken