86. Fachanwaltslehrgang Arbeitsrecht (Live-Stream)(014585)
Fachinstitut:
Inhalt:
Der Fachanwaltslehrgang behandelt anwaltspezifisch alle relevanten Bereiche des Fachgebiets Arbeitsrecht entsprechend den in § 4 i. V. m. § 10 der Fachanwaltsordnung festgelegten nachzuweisenden besonderen Kenntnissen. Der Besuch des Fachanwaltslehrgangs ermöglicht damit u. a. den Erwerb und Nachweis der besonderen Kenntnisse im Sinne der Fachanwaltsordnung für die Verleihung der Fachanwaltsbezeichnung Arbeitsrecht.
Aber auch Juristen, die keine Fachanwaltschaft anstreben, erhalten im Rahmen dieses umfassenden Lehrgangs eine intensive, kompakte und praxisnahe Einführung in das gesamte Arbeitsrecht.
Aber auch Juristen, die keine Fachanwaltschaft anstreben, erhalten im Rahmen dieses umfassenden Lehrgangs eine intensive, kompakte und praxisnahe Einführung in das gesamte Arbeitsrecht.
Teil 1
Teil 1: Grundzüge des Arbeitsrechts, Grundzüge der betrieblichen Alterversorgung, Grundzüge des Arbeitsförderungsrechts
Referenten:
- Dr. Guido Jansen, Vors. Richter am Landesarbeitsgericht, Hamm
- Dr. Martin Kühl, Vors. Richter am Landessozialgericht, Essen
- Dr. Florian Wortmann, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Gütersloh
Veranstaltungsort:
Online
Veranstaltungszeiten:
Mo. bis Mi. 8.30 - 18.00 Uhr
Datum:
18.09.2023 - 20.09.2023
Buchung:
Teil 2
Teil 2: Verfahren vor den Gerichten für Arbeitssachen
Veranstaltungsort:
Online
Veranstaltungszeiten:
Mo. und Di. 8.30 - 18.00 Uhr, Mi. Klausur 14.00 - 19.30 Uhr
Datum:
16.10.2023 - 18.10.2023
Buchung:
Klausur:
Hinweis: Sie können die Klausur nur zusammen mit diesem Teil buchen!
Teil 3
Teil 3: Abschluss, Änderung und Inhalt des Arbeitsvertrages I+II, Recht des Berufsausbildungsverhältnisses und Recht besonderer Personengruppen, insbesondere der Schwangeren, Mütter, Schwerbehinderten und Jugendlichen
Referenten:
- Ottmar Brand, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Familienrecht, Soest
- Professor Franz Josef Düwell, Vors. Richter am Bundesarbeitsgericht a. D., Erfurt
- Günter Marschollek, Vors. Richter am Landesarbeitsgericht, Hamm
Veranstaltungsort:
Online
Veranstaltungszeiten:
Mo. bis Mi. 8.30 - 18.00 Uhr
Datum:
06.11.2023 - 08.11.2023
Buchung:
Teil 4
Teil 4: Abschluss, Änderung u. Inhalt des Arbeitsvertrages III, Beendigung des Arbeitsverhältnisses, Trafivertrags- u. Arbeitskampfrecht, Mitbestimmungs- u. Betriebsverfassungsrecht, Grundzüge Personalvertretungsrecht
Referenten:
- Günter Marschollek, Vors. Richter am Landesarbeitsgericht, Hamm
Veranstaltungsort:
Online
Veranstaltungszeiten:
Mo. und Di. 8.30 - 18.00 Uhr, Mi. Klausur 14.00 - 19.30 Uhr
Datum:
27.11.2023 - 29.11.2023
Buchung:
Klausur:
Hinweis: Sie können die Klausur nur zusammen mit diesem Teil buchen!
Teil 5
Teil 5: Kündigungsfristen und allgemeiner Kündigungsschutz, Außerordentliche Kündigung und besonderer Kündigungsschutz
Referenten:
- Stephan Eckert, Richter am Arbeitsgericht, Koblenz
- Hans-Joachim Gans, Direktor des Arbeitsgerichts, Koblenz
- Professor Dr. Reinhard Vossen, Vors. Richter am Landesarbeitsgericht a. D., Düsseldorf
Veranstaltungsort:
Online
Veranstaltungszeiten:
Mo. bis Mi. 8.30 - 18.00 Uhr
Datum:
15.01.2024 - 17.01.2024
Buchung:
Teil 6
Teil 6: Kündigungsschutzprozessrecht, Grundzüge des Sozialversicherungsrechts
Referenten:
- Dietrich Boewer, Rechtsanwalt, Vors. Richter am Landesarbeitsgericht a. D., Düsseldorf
- Dr. Peter Lange, Vors. Richter am Landessozialgericht a. D., Vorsitzender des Erweiterten Landesausschusses der Ärzte, Krankenkassen und Krankenhäuser Westfalen-Lippe, Essen
Veranstaltungsort:
Online
Veranstaltungszeiten:
Mo. und Di. 8.30 - 18.00 Uhr, Mi. Klausur 14.00 - 19.00 Uhr
Datum:
19.02.2024 - 21.02.2024
Buchung:
Klausur:
Hinweis: Sie können die Klausur nur zusammen mit diesem Teil buchen!
Zeitstunden:
120,00 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Kostenbeitrag:
1950,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
1750,- € (USt.-befreit)
ermäßigt für Anwälte unter 2 Jahren Zulassung
Kostenbeitrag Klausuren
bei Gesamtbuchung:
bei Gesamtbuchung:
240,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag
bei Gesamtbuchung:
bei Gesamtbuchung:
1750,- € (USt.-befreit)
- Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Rechtsanwaltskammer Brandenburg, Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
Veranstaltungs-Nr.:
014585
Mit diesem Formular melden Sie sich für einen Live-Stream im eLearning Center an. Wenn Sie lieber vor Ort an der Veranstaltung teilnehmen möchten, können Sie sich hier für die Präsenzteilnahme anmelden.
Informationsmaterial: