Online-Kurs Selbststudium: Vorstand und (Multi-) Aufsichtsrat in Aktiengesellschaften(014563)

Fachinstitut:
Inhalt:
Die Beratung und Gestaltung von vielfach interessant ausgestatteten Vorstandsverträgen von Aktiengesellschaften, die den Kern des Kursinhaltes ausmachen, bedeuten für den Fachanwalt/die Fachanwältin für Arbeitsrecht regelmäßig attraktive Mandate in einer sich verändernden Arbeitswelt. Ging es früher in erster Linie um Vorstandsverträge für große multinationale Unternehmen, sind Arbeitsrechtler/innen heute zunehmend auch bei den Familien-AGs und den zahlreichen Start-up-AGs gefragt. Alle diese AGs brauchen Vorstands- u. Pensionsverträge (Muster anbei).

Neu ist in diesem Kontext auch, dass mehr und mehr Frauen Vorstandsmitglieder werden, und die Möglichkeit haben, von ihrem Recht auf Mandatspause Gebrauch zu machen. FüPoG und FüPoG II sind zu beachten.

Besprochen werden ferner u.a. Koppelungsklauseln, Kündigungen, Abfindungen / Abfindungscaps und Aufhebungsvereinbarungen, oder die Grenzen der beliebten und attraktiv vergüteten Nebentätigkeiten des Vorstands als Aufsichtsrat bzw. Multi-Aufsichtsrat externer Unternehmen.

Veröffentlicht am 06. März 2023.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Autor:

Dr. Jürgen Kunz

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Lehrbeauftragter Universität zu Köln (Rechtswissenschaftliche Fakultät)

Dr. Jürgen Kunz ist Vorsitzender und Mitglied von Aufsichtsgremien, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht sowie Lehrbeauftragter an der Universität Köln. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Beratung von Vorständen und Aufsichtsräten und der Gestaltung von Vorstandsverträgen. Dr. Kunz ist Mit-Herausgeber der Zeitschrift BOARD und Gründungsherausgeber des Arbeitsrechtshandbuchs „Praxis des Arbeitsrechts“, Kunz, Henssler, Nebeling, Beck (Hrsg.), 7. Auflage 2023, in dem er u.a. das Kapitel „Verträge mit Vorstandsmitgliedern von Aktiengesellschaften“ bearbeitet.
Veranstaltungsort:
online
Zeitstunden:
2,50 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 4 FAO (Selbststudium)
Datum:
jederzeit
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
99,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
79,- € (USt.-befreit)
  • Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Rechtsanwaltskammer Brandenburg, Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
Veranstaltungs-Nr.:
014563
Seite drucken