Online-Kurs Selbststudium: Befristete Arbeitsverträge(014285)

Fachinstitut:
Inhalt:
Der befristete Arbeitsvertrag ist ein arbeitsrechtliches Dauerthema. Die Beschäftigung von Mitarbeitern auf Zeit sichert vielen Unternehmen seit Jahren den Bestand. Das ist gut für die Wirtschaft, schlecht für den Einzelnen. Seine gesicherte Zukunft lässt sich nur mit einem verlässlichen und auf Dauer angelegten Beschäftigungsverhältnis erreichen. Das wusste auch der Gesetzgeber - und hat daher mit dem TzBfG die Zulässigkeit befristeter Arbeitsverträge an viele Voraussetzungen geknüpft. Dieser Online-Kurs stellt zunächst die sozialpolitischen Hintergründe des Befristungsrechts und die einzelnen TzBfG-Befristungsmöglichkeiten dar: Mit lebensnahen Beispielen, wegweisenden Praxistipps und zitierfähiger Rechtsprechung. Danach folgt ein kurzer Ausflug ins Prozessrecht und am Ende werden 10 aktuelle Einzelfragen beantwortet, die in der Anwaltspraxis immer wieder gestellt werden.

Aktualisiert im Oktober 2022.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Autor:

Dr. Heinz J. Meyerhoff

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Sozialrecht

Dr. Heinz J. Meyerhoff ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Fachanwalt für Sozialrecht. In seiner Dissertation befasste er sich mit dem Thema „Die betriebliche Ordnung des § 87 Abs. 1 Nr. 1 BetrVG – eine Analyse der BAG-Rechtsprechung“. Darüber hinaus veröffentlicht Dr. Meyerhoff seit vielen Jahren unterschiedliche Beiträge zu arbeitsrechtlichen Themen und vermittelt die Hintergründe des jeweiligen Rechtsgebiets stets anschaulich mit praxisnahen Beispielen.
Veranstaltungsort:
online
Zeitstunden:
2,50 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 4 FAO (Selbststudium)
Datum:
jederzeit
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
99,- € (USt.-befreit)
Veranstaltungs-Nr.:
014285
Seite drucken