Online-Kurs Selbststudium: Arbeitsrechtliche Schwerpunktthemen rund um Home-Office(014238)

Fachinstitut:
Inhalt:
In Folge der zunehmenden Flexibilisierung und Globalisierung des Arbeitsalltags entwickelte sich vermehrt der Wunsch nach einer flexibleren Arbeitsweise, die nicht an einen festen Arbeitsplatz gebunden ist. Hier bietet das Home-Office eine gute Möglichkeit. Allerdings muss auch das Home-Office rechtlich wirksam gestaltet werden. In diesem Kontext stellen sich eine Vielzahl von rechtlichen Fragen, die zu berücksichtigen sind, um Haftungsrisiken zu vermeiden und eine problemlose Durchführung des Arbeitens vom Wohnort des Arbeitnehmers aus zu ermöglichen.

Aktualisiert im Juli 2023.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Autor:

Dr. Martin Nebeling

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht

Dr. Martin Nebeling ist Fachanwalt für Arbeitsrecht und Partner im Bereich Arbeitsrecht bei einer großen Sozietät in Düsseldorf. Darüber hinaus ist er Dozent an der Hochschule für Ökonomie & Management (FOM) in Essen/Düsseldorf, an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW und an der IUBH Internationale Hochschule. Im Rahmen seiner anwaltlichen Tätigkeit deckt er seit über 25 Jahren die gesamte Bandbreite des Arbeitsrechts mitsamt dessen Schnittstellen zum Sozial- und Gesellschaftsrecht ab. Zudem ist er als Mitherausgeber des juristischen Kommentars „Praxis des Arbeitsrechts“ (Kunz/Henssler/Nebeling/Beck (Hrsg.), 7. Auflage 2022) besonders ausgewiesen.
Veranstaltungsort:
online
Zeitstunden:
2,50 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 4 FAO (Selbststudium)
Datum:
jederzeit
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
99,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
79,- € (USt.-befreit)
  • Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Rechtsanwaltskammer Brandenburg, Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
Veranstaltungs-Nr.:
014238
Seite drucken