Online Vortrag LIVE: Arbeitsrecht Aktuell Teil 1(014213)
Fachinstitut:
Inhalt:
In der Veranstaltung werden aktuelle Trends in der Rechtsprechung und Literatur zu den praktisch relevanten Gebieten des Arbeitsrechts unter Einbeziehung sozialrechtlicher und steuerrechtlicher Fragestellungen dargestellt. Für ausgewählte Entscheidungen werden deren Kontext und Auswirkungen für die Praxis erläutert. Vermeidbare Fehler werden aufgezeigt und Handlungsanleitungen gegeben. Ein besonderes Augenmerk wird auf prozessualen Fehlerquellen und Durchsetzungsproblemen liegen. Des Weiteren wird die aktuelle arbeitsrechtliche Gesetzgebung und EG-Rechtsetzung erläutert und es wird auf Rechtsetzungsvorhaben hingewiesen. Für die kautelarjuristische Praxis werden die Trends in der Rechtsprechung zur AGB-Kontrolle dargestellt.
Das Seminar richtet sich an angehende und zugelassene Fachanwältinnen und Fachanwälte für Arbeitsrecht, aber auch an sonstige auf dem Gebiet des Arbeitsrechts tätige Juristinnen und Juristen wie auch an Personalverantwortliche und Justiziare.
Jede Veranstaltung - Teil I bis III - kann einzeln gebucht werden und hat einen eigenen ca. vier Monate umfassenden Berichtszeitraum. Bei den einzelnen Seminaren an einem Ort handelt es sich daher nicht um Wiederholungsveranstaltungen. Das Seminar zielt vielmehr auf fortlaufende Berichterstattung. Für jeden Berichtszeitraum kann der Seminarort frei gewählt werden.
Die Teilnehmer erhalten eine umfangreiche Arbeitsunterlage, in der die aktuelle höchstrichterliche Rechtsprechung vollständig und die sonstige wesentliche Rechtsprechung dokumentiert und Gesetzesänderungen ausgewiesen werden.
Das Seminar richtet sich an angehende und zugelassene Fachanwältinnen und Fachanwälte für Arbeitsrecht, aber auch an sonstige auf dem Gebiet des Arbeitsrechts tätige Juristinnen und Juristen wie auch an Personalverantwortliche und Justiziare.
Jede Veranstaltung - Teil I bis III - kann einzeln gebucht werden und hat einen eigenen ca. vier Monate umfassenden Berichtszeitraum. Bei den einzelnen Seminaren an einem Ort handelt es sich daher nicht um Wiederholungsveranstaltungen. Das Seminar zielt vielmehr auf fortlaufende Berichterstattung. Für jeden Berichtszeitraum kann der Seminarort frei gewählt werden.
Die Teilnehmer erhalten eine umfangreiche Arbeitsunterlage, in der die aktuelle höchstrichterliche Rechtsprechung vollständig und die sonstige wesentliche Rechtsprechung dokumentiert und Gesetzesänderungen ausgewiesen werden.
Veranstaltungsort:
Live-Übertragung im eLearning Center
Veranstaltungszeiten:
9.00 - 15.15 Uhr (inkl. 30 min. Pausen)
Zeitstunden:
5,00 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
27.03.2021
Übernachtungsmöglichkeiten:
Weitere Teile:
Kostenbeitrag pro Teil:
295,- € (USt.-befreit)
Ermäßigt pro Teil für Kammermitglieder:
218,- € (USt.-befreit)
- Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Bamberg, der Rechtsanwaltskammer Berlin, der Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, der Rechtsanwaltskammer des Landes Brandenburg, der Rechtsanwaltskammer Koblenz, der Hanseatischen Rechtsanwaltskammer Hamburg, der Pfälzischen Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, der Rechtsanwaltskammer Kassel, der Rechtsanwaltskammer Tübingen, der Rechtsanwaltskammer Hamm, der Rechtsanwaltskammer München, der Rechtsanwaltskammer Braunschweig, der Hanseatischen Rechtsanwaltskammer Bremen, der Rechtsanwaltskammer Nürnberg, der Rechtsanwaltskammer Sachsen: Ermäßigter Kostenbeitrag, Information und Anmeldung RAK Bamberg, RAK Berlin, RAK Mecklenburg-Vorpommern, RAK Brandenburg, RAK Koblenz, RAK Hamburg, RAK Zweibrücken, RAK Kassel, RAK Tübingen, RAK Hamm, RAK München, RAK Braunschweig, RAK Bremen, RAK Nürnberg, RAK Sachsen
Kostenbeitrag
bei Gesamtbuchung:
bei Gesamtbuchung:
645,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
435,- € (USt.-befreit)
- Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Bamberg, der Rechtsanwaltskammer Berlin, der Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, der Rechtsanwaltskammer des Landes Brandenburg, der Rechtsanwaltskammer Koblenz, der Hanseatischen Rechtsanwaltskammer Hamburg, der Pfälzischen Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, der Rechtsanwaltskammer Kassel, der Rechtsanwaltskammer Tübingen, der Rechtsanwaltskammer Hamm, der Rechtsanwaltskammer München, der Rechtsanwaltskammer Braunschweig, der Hanseatischen Rechtsanwaltskammer Bremen, der Rechtsanwaltskammer Nürnberg, der Rechtsanwaltskammer Sachsen: Ermäßigter Kostenbeitrag, Information und Anmeldung RAK Bamberg, RAK Berlin, RAK Mecklenburg-Vorpommern, RAK Brandenburg, RAK Koblenz, RAK Hamburg, RAK Zweibrücken, RAK Kassel, RAK Tübingen, RAK Hamm, RAK München, RAK Braunschweig, RAK Bremen, RAK Nürnberg, RAK Sachsen
Veranstaltungs-Nr.:
014213
Informationsmaterial:
