Online-Kurs Selbststudium: Arbeitsrecht im Krankenhaus(014140)

Fachinstitut:
Inhalt:
Nach dem Wortlaut des Gesetzes § 2 Nr. 1 KHG sind Krankenhäuser „Einrichtungen, in denen durch ärztliche und pflegerische Hilfeleistung Krankheiten, Leiden oder Körperschäden geheilt oder gelindert werden sollen…“. Maßgeblicher Bestandteil des Krankenhausbegriffes ist demnach die „ärztliche Hilfeleistung“, mit anderen Worten also das Vorhandensein von Ärzten. Neben den allgemeinen Grundfragen des Arbeitsrechts stellen sich hierbei einige Probleme, die in dieser Form im Wesentlichen nur im Krankenhaus vorkommen. Besondere Bedeutung kommt außerdem den Chefärzten zu, die in der Regel letztverantwortlich für die ärztlichen Fragen der von ihnen vertretenen Fachabteilung sind. Das Chefarztvertragsrecht hat sich dabei zu einem eigenständigen Rechtsgebiet entwickelt. Dieses hat einerseits Fragen zum Inhalt, die Gegenstand allgemeiner arbeitsrechtlicher Überlegungen sind, wirft aber andererseits spezifische Probleme auf, die nur bei Chefärzten auftauchen. Der Online-Kurs vermittelt einen Überblick über ausgewählte, krankenhausspezifische Fragestellungen des Arbeitsrechts. Daneben behandelt er aber ein neues und in der Praxis sehr wichtig gewordenes Gebiet arbeitsrechtlicher Gestaltungen im Krankenhaus, nämlich die Tätigkeit von Fremdpersonal, die sich in verschiedenen Formen darstellt. Hier wird insbesondere die neuere arbeits- und sozialrechtliche Rechtsprechung behandelt.

Aktualisiert im März 2023.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Autor:

Dr. Hartmut Münzel

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Lehrbeauftragter der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Dr. Hartmut Münzel ist Fachanwalt für Medizinrecht und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Darüber hinaus ist er Lehrbeauftragter für Medizinrecht der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf und Partner einer medizinrechtlich tätigen Kanzlei in Köln. Er ist seit vielen Jahren insbesondere in der Beratung und Vertretung von Krankenhäusern tätig, wobei einen Schwerpunkt seiner Arbeit dabei das Chefarztvertragsrecht darstellt. Als Autor zahlreicher Publikationen des Arbeits- und Medizinrechts ist er besonders ausgewiesen.
Veranstaltungsort:
online
Zeitstunden:
2,50 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 4 FAO (Selbststudium)
Datum:
jederzeit
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
99,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
79,- € (USt.-befreit)
  • Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Rechtsanwaltskammer Brandenburg, Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
Veranstaltungs-Nr.:
014140
Seite drucken