Online-Kurs Selbststudium: Die Abmahnung im Arbeitsrecht - Entwicklung, Strategien und aktuelle Praxisfragen(012878)

Fachinstitut:
Inhalt:
Der Erfolg einer verhaltensbedingten Kündigung – egal ob ordentlich oder außerordentlich – hängt von vielen Voraussetzungen ab. Die wohl entscheidendste ist die Abmahnung. Das zeigt sich spätestens im Kündigungsschutzprozess, wenn der Arbeitsrichter den Arbeitgeber auf das nicht beachtete Abmahnerfordernis hinweist. Arbeitgeber- und Arbeitnehmeranwälte können im Zusammenhang mit Abmahnungen viel falsch machen. Dieser Online-Kurs will Ihnen den nötigen Überblick verschaffen: mit nachvollziehbaren Beispielen, wertvollen Praxistipps und zitierfähiger Rechtsprechung. Nach Darstellung der systematischen Grundlagen einer Abmahnung werden noch 13 aktuelle Fragen beantwortet, die in der Praxis immer wieder auftauchen.

Aktualisiert im Juli 2023.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Autor:

Dr. Heinz J. Meyerhoff

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Sozialrecht

Dr. Heinz J. Meyerhoff ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Fachanwalt für Sozialrecht. In seiner Dissertation befasste er sich mit dem Thema „Die betriebliche Ordnung des § 87 Abs. 1 Nr. 1 BetrVG – eine Analyse der BAG-Rechtsprechung“. Darüber hinaus veröffentlicht Dr. Meyerhoff seit vielen Jahren unterschiedliche Beiträge zu arbeitsrechtlichen Themen und vermittelt die Hintergründe des jeweiligen Rechtsgebiets stets anschaulich mit praxisnahen Beispielen.
Veranstaltungsort:
online
Zeitstunden:
2,50 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 4 FAO (Selbststudium)
Datum:
jederzeit
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
99,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
79,- € (USt.-befreit)
  • Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Rechtsanwaltskammer Brandenburg, Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
Veranstaltungs-Nr.:
012878
Seite drucken