Fortbildung im Verwaltungsrecht gemäß § 15 FAO
- Online-Vortrag LIVE: Bauleitplanung unter Berücksichtigung des Kommunalrechts
Professor Dr. Christoph Brüning - Beginn: 06.10.2023
- Ort: online
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Online-Vortrag LIVE: Staatshaftungsrecht – Der Amtshaftungsanspruch
Dr. Michael Luber - Beginn: 10.10.2023
- Ort: online
- Dauer: 2,5
- Details & Anmeldung
- Online-Vortrag LIVE: Staatshaftungsrecht – Besondere Anspruchsgrundlagen und prozessuale Durchsetzung
Dr. Michael Luber - Beginn: 10.10.2023
- Ort: online
- Dauer: 2,5
- Details & Anmeldung
- Online-Vortrag LIVE: Rechtsmittel im Verwaltungsprozess
Professor Dr. Jan Bergmann - Beginn: 17.10.2023
- Ort: online
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Online-Vortrag LIVE: Energiewendepaket – Das neue EEG 2023 und die weiteren gesetzlichen Änderungen für den Ausbau erneuerbarer Energien insbesondere in der Beratung landwirtschaftlicher Betriebe
Philipp Wernsmann - Beginn: 20.10.2023
- Ort: online
- Dauer: 2,5
- Details & Anmeldung
- Online-Vortrag LIVE: Schnittstellen zwischen öffentlichem und privatem Baurecht unter besonderer Berücksichtigung vergaberechtlicher Aspekte
Norbert Burke - Beginn: 03.11.2023
- Ort: online
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Online-Vortrag LIVE: Aktuelles Immissionsschutzrecht
Professor Dr. Rainald Enders - Beginn: 06.11.2023
- Ort: online
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Online-Vortrag LIVE: Update Verwaltungsprozessrecht
Dr. Robert Seegmüller - Beginn: 10.11.2023
- Ort: online
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Hybrid Veranstaltung Update Baurecht
Professor Dr. Christoph Külpmann - Beginn: 11.12.2023
- Ort: Berlin
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Hybrid Veranstaltung Praxisprobleme des Verwaltungsprozesses: Der Beweisantrag
Professor Dr. Jan Bergmann - Beginn: 23.04.2024
- Ort: Heusenstamm (bei Frankfurt am Main)
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
Das Programm des Fachinstituts Verwaltungsrecht deckt alle wesentlichen Facetten der Fortbildung ab. Die jährlich im großen Plenarsaal des Bundesverwaltungsgerichtes stattfindende Jahresarbeitstagung widmet sich aktuellen Entwicklungen und Problembereichen des gesamten Verwaltungsrechts. Ganzjährig bietet das DAI im Verwaltungsrecht eine Vielzahl von praxisrelevanten Seminaren zur Weiterbildung an. Die Bandbreite der Themen erstreckt sich dabei von wichtigen Entwicklungen bezüglich des Beamtenrechts bis zu den aktuell bedeutsamsten Fragestellungen der anwaltlichen Mandatsbearbeitung in den verschiedenen Bereichen der öffentlichen Verwaltung wie Kommunalabgabenrecht, Umwelt- und Planungsrecht, Immissionsschutzrecht, Staatshaftungsrecht oder öffentliches Nachbarrecht.
Auch der immer größer werdende europarechtliche Einfluss auf das Verwaltungs- und Verwaltungsprozessrecht werden wie Praxisfragen zur Verfassungsbeschwerde und deren gesteigerte Relevanz durch die Beschleunigungsregelungen im Verwaltungsverfahrens- und Verwaltungsprozessrecht ausführlich behandelt.