Fortbildung im Urheber- und Medienrecht gemäß § 15 FAO
- Online-Vortrag LIVE: Update Designrecht 2022
Dr. Jan Tolkmitt, Professor Christian Klawitter - Beginn: 18.08.2022
- Ort: online
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Hybrid Veranstaltung Digital Assets – Kryptowertpapiere, Kryptowerte, NFT, Stablecoins (Live-Stream)
Dr. Dr. Johannes Blassl - Beginn: 13.10.2022
- Ort: online
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Hybrid Veranstaltung Update Urheber- und Medienrecht (Live-Stream)
Professor Dr. Theodor Enders - Beginn: 07.11.2022
- Ort: online
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Hybrid Veranstaltung Urheberrechte und Providerhaftung – aktuelle Entwicklungen in der Praxis (Live-Stream)
Dr. Christian Volkmann - Beginn: 11.11.2022
- Ort: online
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Online-Vortrag LIVE: Der Einfluss des Unionsrechts auf das Urheberrecht: Schranken des Urheberrechts
Professor Dr. Malte Stieper - Beginn: 06.12.2022
- Ort: online
- Dauer: 2,5
- Details & Anmeldung
- Online-Vortrag LIVE: Der Einfluss des Unionsrechts auf das Urheberrecht: Werkbegriff und Verwertungsrechte
Professor Dr. Malte Stieper - Beginn: 06.12.2022
- Ort: online
- Dauer: 2,5
- Details & Anmeldung
- Hybrid Veranstaltung Vertragsgestaltung im Urhebervertragsrecht – aktuelle Rechts- und Praxisfragen (Live-Stream)
Marthe Schaper - Beginn: 20.12.2022
- Ort: online
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- FAOcomplete Urheber- und Medienrecht - 2022
- Beginn: jederzeit
- Ort: online
- Dauer: 0,0
- Details & Anmeldung
- Hybrid Veranstaltung Digital Assets – Kryptowertpapiere, Kryptowerte, NFT, Stablecoins
Dr. Dr. Johannes Blassl - Beginn: 13.10.2022
- Ort: Heusenstamm (bei Frankfurt am Main)
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Hybrid Veranstaltung Update Urheber- und Medienrecht
Professor Dr. Theodor Enders - Beginn: 07.11.2022
- Ort: Berlin
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Hybrid Veranstaltung Urheberrechte und Providerhaftung – aktuelle Entwicklungen in der Praxis
Dr. Christian Volkmann - Beginn: 11.11.2022
- Ort: Bochum
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Hybrid Veranstaltung Vertragsgestaltung im Urhebervertragsrecht – aktuelle Rechts- und Praxisfragen
Marthe Schaper - Beginn: 20.12.2022
- Ort: Heusenstamm (bei Frankfurt am Main)
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
Das Fortbildungsprogramm des DAI bietet jeder Fachanwältin und jedem Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht und Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten mit diesem Tätigkeitsschwerpunkt in vielfältigen Seminaren und eLearning-Angeboten neuestes und praxisgerechtes Wissen in modernen Lernstrukturen. Erfahrene Referentinnen und Referenten aus Anwaltschaft, Gerichtsbarkeit und Wissenschaft bringen Sie in urheber- und medienrechtlichen Themen stets fachlich auf den neuesten Stand. Hochwertige Seminarunterlagen (auch in elektronischer Form als DAIbook) sorgen für einen hohen Nutzen weit über die eigentliche Veranstaltung hinaus.
Programm:
Das DAI bietet im Urheber- und Medienrecht ganzjährig praxisrelevante Veranstaltungen an. Schwerpunktthemen sind die rechtlichen Instrumentarien zum effektiven Schutz kreativer Leistungen in den Bereichen Urheberrecht, Designrecht, ergänzender Leistungsschutz und Verfahrensrecht ebenso wie Fragen des Plagiatschutzes. Einen gleichfalls bedeutenden Raum nehmen aktuelle Fragestellungen im Schnittstellenbereich zu Internetplattformen, sozialen Medien, Suchmaschinen und allen Formen der Digitalisierung von autonomen Systemen bis hin zu künstlicher Intelligenz ein.
Kooperationen mit regionalen Rechtsanwaltskammern:
Viele Fortbildungsveranstaltungen des DAI finden in Kooperation mit regionalen Rechtsanwaltskammern statt. Mitglieder dieser Kammern können die Veranstaltungen zu einem ermäßigten Kostenbeitrag buchen.
Online-Fortbildung:
Das DAI eLearning Center bietet mit seinen verschiedenen eLearning-Formaten eine weitere Möglichkeit zur flexiblen Fortbildung nach § 15 FAO. Dort können Sie mit den Online-Kursen und Online-Vorträgen 5 FAO-Stunden im Selbststudium nach § 15 Abs. 4 FAO vollkommen zeit- und ortsunabhängig absolvieren. Live-Übertragungen von Online-Vorträgen ermöglichen eine Fortbildung nach § 15 Abs. 2 FAO.
Profitieren auch Sie von der Qualität und Aktualität unserer Fortbildung!
Wählen Sie aus unserem Angebot im Urheber- und Medienrecht die für Sie passende Veranstaltung aus und bilden Sie sich zielgerichtet und lösungsorientiert im Urheber- und Medienrecht weiter!