Fortbildung im Urheber- und Medienrecht gemäß § 15 FAO
eLearning/Selbststudium
- Online-Vortrag LIVE: Digitalisierungsrecht: Technik, Medien, Wettbewerb und Recht
Professor Dr. Michael Bohne, Professor Dr. iur. Ulf Müller - Beginn: 18.10.2023
- Ort: online
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Online-Vortrag LIVE: Providerhaftung im Urheberrecht
Dr. Christian Volkmann - Beginn: 08.11.2023
- Ort: online
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Online-Vortrag LIVE: Update Urheber- und Medienrecht
Professor Dr. Theodor Enders - Beginn: 21.11.2023
- Ort: online
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Online-Vortrag LIVE: Aktuelle Entwicklungen im gewerblichen Rechtsschutz für die Digitalwirtschaft
Professor Dr. Thomas Hoeren - Beginn: 23.11.2023
- Ort: online
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Online-Vortrag LIVE: Schutz kreativer Leistungen: Urheberrecht – Designrecht – ergänzender Leistungsschutz– Verfahrensrecht
Dr. Jan Tolkmitt, Professor Christian Klawitter - Beginn: 24.11.2023
- Ort: online
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Online-Vortrag LIVE: Digitalisierungsrecht: Technik, Medien, Wettbewerb und Recht
Professor Dr. Michael Bohne, Professor Dr. iur. Ulf Müller - Beginn: 29.11.2023
- Ort: online
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Online-Vortrag LIVE: Green Branding and Advertising
Katharina H. Reuer, M. Jur. (Madrid) - Beginn: 13.12.2023
- Ort: online
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Online-Vortrag LIVE: Urheber- und Patentrecht im Metaverse
Professor Dr. Janine Wendt - Beginn: 20.12.2023
- Ort: online
- Dauer: 2,5
- Details & Anmeldung
Präsenzveranstaltungen
Das DAI bietet im Urheber- und Medienrecht ganzjährig praxisrelevante Veranstaltungen an. Schwerpunktthemen sind die rechtlichen Instrumentarien zum effektiven Schutz kreativer Leistungen in den Bereichen Urheberrecht, Designrecht, ergänzender Leistungsschutz und Verfahrensrecht ebenso wie Fragen des Plagiatschutzes. Einen gleichfalls bedeutenden Raum nehmen aktuelle Fragestellungen im Schnittstellenbereich zu Internetplattformen, sozialen Medien, Suchmaschinen und allen Formen der Digitalisierung von autonomen Systemen bis hin zu künstlicher Intelligenz ein.
So werden nicht nur aktuelle Entwicklungen in der Praxis zur Providerhaftung sondern auch das Metaverse und NFTs mit der Frage der Brand Protection über Marken praxisnah abgehandelt.