Fortbildung im Transport- und Speditionsrecht gemäß § 15 FAO
- Online-Vortrag LIVE: Rechtsprechungsüberblick zum Transportrecht
Armin Walther - Beginn: 05.03.2024
- Ort: online
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Online-Kurs Selbststudium: Die Transportversicherung: Überblick und aktuelle Rechtsfragen unter Berücksichtigung der Insolvenz des Versicherungsnehmers
Armin Walther - Beginn: jederzeit
- Ort: online
- Dauer: 2,5
- Details & Anmeldung
- Online-Kurs Selbststudium: Internationale Warentransporte: Das UN-Kaufrecht im Rahmen transportrechtlicher Fallkonstellationen
Armin Walther - Beginn: jederzeit
- Ort: online
- Dauer: 2,5
- Details & Anmeldung
- Online-Kurs Selbststudium: Aktuelle Rechtsfragen des Lufttransportrechts
Armin Walther - Beginn: jederzeit
- Ort: online
- Dauer: 2,5
- Details & Anmeldung
- FAOcomplete Transport- und Speditionsrecht - 2023
- Beginn: jederzeit
- Ort: online
- Dauer: 0,0
- Details & Anmeldung
- Online-Vortrag Selbststudium: Die Rechtsprechung zum Mitverschulden im Transportrecht, insbesondere unter dem Gesichtspunkt der unterlassenen Wertdeklaration
Armin Walther - Beginn: jederzeit
- Ort: online
- Dauer: 2,5
- Details & Anmeldung
- Online-Vortrag Selbststudium: Haftungsbegrenzungen im deutschen Transport-, Speditions- und Lagerrecht und ihre vertraglichen Gestaltungsmöglichkeiten
Armin Walther - Beginn: jederzeit
- Ort: online
- Dauer: 2,5
- Details & Anmeldung
- FAOcomplete Transport- und Speditionsrecht - 2024
- Beginn: jederzeit
- Ort: online
- Dauer: 0,0
- Details & Anmeldung
Das Fortbildungsprogramm des DAI bietet jeder Fachanwältin und jedem Fachanwalt für Transport- und Speditionsrecht und jeder Rechtsanwältin und jedem Rechtsanwalt mit diesem Tätigkeitsschwerpunkt in Seminaren und eLearning-Angeboten neuestes und praxisgerechtes Wissen in modernen Lernstrukturen. Erfahrene Referentinnen und Referenten aus der Anwaltschaft bringen Sie in transport- und speditionsrechtlichen Themen stets fachlich auf den neuesten Stand. Hochwertige Seminarunterlagen (auch in elektronischer Form als DAIbook) sorgen für einen hohen Nutzen weit über die eigentliche Veranstaltung hinaus.
Programm:
Ganzjährig bietet das DAI im Transport- und Speditionsrecht eine Vielzahl von praxisrelevanten Seminaren zur Weiterbildung an. Die Bandbreite der Themen umfasst dabei alle relevanten Fragen im deutschen Transport-, Speditions- und Lagerrecht, von Haftung und Haftungsbegrenzung, Verschuldensgrad und Mitverschulden sowie dem Recht des multimodalen Transports und möglicher Gestaltungsspielräume von Verträgen. Vielfach werden die Themen unter Einbeziehung der relevanten fachlichen Schnittstellen, insbesondere zum Versicherungsrecht, erörtert und bieten so eine umfassende und praxisorientierte Fortbildung.
Kooperationen mit regionalen Rechtsanwaltskammern:
Viele Fortbildungsveranstaltungen des DAI finden in Kooperation mit regionalen Rechtsanwaltskammern statt. Mitglieder dieser Kammern können die Veranstaltungen zu einem ermäßigten Kostenbeitrag buchen.
Online-Fortbildung:
Das DAI eLearning Center bietet mit seinen verschiedenen eLearning-Formaten eine weitere Möglichkeit zur flexiblen Fortbildung nach § 15 FAO. Dort können Sie mit den Online-Kursen und Online-Vorträgen 5 FAO-Stunden im Selbststudium nach § 15 Abs. 4 FAO vollkommen zeit- und ortsunabhängig absolvieren. Live-Übertragungen von Online-Vorträgen ermöglichen eine Fortbildung nach § 15 Abs. 2 FAO.
Profitieren auch Sie von der Qualität und Aktualität unserer Fortbildung!
Wählen Sie aus unserem Angebot im Transport- und Speditionsrecht die für Sie passende Veranstaltung aus und bilden Sie sich zielgerichtet und lösungsorientiert im Transport- und Speditionsrecht weiter!