Fortbildung im Strafrecht gemäß § 15 FAO
- Online-Vortrag LIVE: Effektive Verteidigung bei strafprozessualen Ermittlungsmethoden (einschließlich digitaler Ermittlungsmethoden), Untersuchungshaft und verdeckte personale Ermittlungen
Frank Buckow - Beginn: 18.10.2023
- Ort: online
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Online-Vortrag LIVE: Der Zeugenbeweis im Verkehrsunfall- und Strafprozess
Dr. Günter Prechtel - Beginn: 27.10.2023
- Ort: online
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Online-Vortrag LIVE: Beginn und Ende des Lebensschutzes
Harald Wostry - Beginn: 03.11.2023
- Ort: online
- Dauer: 2,5
- Details & Anmeldung
- Online-Vortrag LIVE: Beweisrecht – Beweismittel, Beweisanträge, Beweiswürdigung
Nils Feldhaus - Beginn: 06.11.2023
- Ort: online
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Online-Vortrag LIVE: Erfolgreiche Verteidigung bei standardisierten Messverfahren in Bußgeldsachen
Leif Hermann Kroll - Beginn: 08.11.2023
- Ort: online
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Online-Vortrag LIVE: Die Abrechnung nach neuem RVG in Straf- und Verkehrs-Owi-Verfahren mit Rechtsprechungshinweisen und zahlreichen Abrechnungsbeispielen
Kirsten Eicher - Beginn: 10.11.2023
- Ort: online
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Hybrid Veranstaltung Effektive Verteidigung in Steuerstrafsachen (Live-Stream)
Dr. Sebastian Wagner, Dr. Malte Cordes - Beginn: 17.11.2023
- Ort: online
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Online-Vortrag LIVE: Beschuldigter und Zeuge in Uniform – Der Polizist im Straf- und Disziplinarverfahren
Christoph Krekeler - Beginn: 20.11.2023
- Ort: online
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Hybrid Veranstaltung Effektive Verteidigung in Steuerstrafsachen
Dr. Sebastian Wagner, Dr. Malte Cordes - Beginn: 17.11.2023
- Ort: Berlin
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Hybrid Veranstaltung Ermittlungsverfahren und Hauptverhandlung 2024
Leitung: Thilo Pfordte - Beginn: 18.01.2024
- Ort: Berlin
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Hybrid Veranstaltung 38. Jahresarbeitstagung Steuerstrafrecht
Dr. Karsten Randt, Professor Dr. Markus Jäger - Beginn: 14.03.2024
- Ort: Berlin
- Dauer: 10,0
- Details & Anmeldung
Das umfangreiche Fortbildungsprogramm des DAI bietet jeder Fachanwältin und jedem Fachanwalt für Strafrecht und jeder Rechtsanwältin und jedem Rechtsanwalt mit diesem Tätigkeitsschwerpunkt in vielfältigen Seminaren, Tagungen und eLearning-Angeboten neuestes und praxisgerechtes Wissen in modernen Lernstrukturen. Erfahrene Referentinnen und Referenten aus Anwaltschaft, Strafgerichtsbarkeit und Wissenschaft bringen Sie in strafrechtlichen Themen stets fachlich auf den neuesten Stand. Hochwertige Seminarunterlagen (auch in elektronischer Form als DAIbook) sorgen für einen hohen Nutzen weit über die eigentliche Veranstaltung hinaus.
Programm:
Das Programm des Fachinstituts Strafrecht deckt alle wesentlichen Facetten der Fortbildung ab. Die jährlich in Hamburg stattfindende Jahresarbeitstagung thematisiert umfassend die aktuelle Rechtsprechung und die Entwicklung des Strafprozessrechts. Der Kreis der Referenten – die Themen werden sowohl aus Sicht des Revisionsrichters als auch des Staatsanwalts und des Strafverteidigers dargestellt – gewährleistet einen umfassenden und für Strafverteidiger unverzichtbaren Einblick in die neuesten Entwicklungen. Ganzjährig bietet das DAI im Strafrecht eine Vielzahl von praxisrelevanten Seminaren zur Weiterbildung an. Hervorzuheben ist die seit fast 20 Jahren stattfindende Süddeutsche Aussprachetagung, bei der die Entwicklungen der Rechtsprechung an der Schnittstelle zwischen Tatsacheninstanz und Revision diskutiert und erörtert werden. Im Jahresprogramm des Fachinstituts Strafrecht erstreckt sich die Bandbreite der Themen vom Wirtschafts- und Steuerstrafrecht über das Strafverfahrensrecht und Strategien der Strafverteidigung bis zu den Schnittstellen zum Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht und Verkehrsrecht.
Bundesweites Fortbildungsangebot:
Das DAI verfügt über drei eigene Ausbildungscenter in Bochum, Berlin und Heusenstamm (bei Frankfurt am Main) und bietet seine Seminare darüber hinaus an über 50 attraktiven Veranstaltungsorten, wie z. B. in Köln, München, Hamburg etc., an. So können Sie Ihre Pflicht zur jährlichen Fortbildung nach § 15 FAO ortsnah in Ihre anwaltliche Praxis einbinden. Viele Fortbildungsveranstaltungen des DAI finden in Kooperation mit regionalen Rechtsanwaltskammern statt. Mitglieder dieser Kammern können die Veranstaltungen zu einem ermäßigten Kostenbeitrag buchen.
Online-Fortbildung:
Das DAI eLearning Center bietet mit seinen verschiedenen eLearning-Formaten eine weitere Möglichkeit zur flexiblen Fortbildung nach § 15 FAO. Dort können Sie mit den Online-Kursen und Online-Vorträgen 5 FAO-Stunden im Selbststudium nach § 15 Abs. 4 FAO vollkommen zeit- und ortsunabhängig absolvieren. Live-Übertragungen von Online-Vorträgen ermöglichen eine Fortbildung nach § 15 Abs. 2 FAO.
Profitieren auch Sie von der Qualität und Aktualität unserer Fortbildung!
Wählen Sie aus unserem Angebot von ca. 45 Veranstaltungen im Strafrecht pro Jahr die für Sie passende Veranstaltung aus und bilden Sie sich zielgerichtet und lösungsorientiert im Strafrecht weiter!