Fortbildung im Miet- und Wohnungseigentumsrecht gemäß § 15 FAO
- Online-Vortrag LIVE: Taktik im Mietprozess
Professor Dr. Tobias Krug - Beginn: 14.06.2023
- Ort: online
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Hybrid Veranstaltung Aktuelle Rechtsprechung im WEG-Recht und Fallstricke bei der Vertretung der WEG (Live-Stream)
Carsten Küttner - Beginn: 20.06.2023
- Ort: online
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Online-Vortrag LIVE: Die Insolvenz des Mieters – Privatinsolvenz (Grundlage, Freigabe, Wohnraum)
Dr. Andreas Olaf Schmidt - Beginn: 28.06.2023
- Ort: online
- Dauer: 2,5
- Details & Anmeldung
- Online-Vortrag LIVE: Die Insolvenz des Mieters – Unternehmensinsolvenzen (Grundlagen, Vermieterpfandrecht, Gesellschafter als Vermieter)
Dr. Andreas Olaf Schmidt - Beginn: 28.06.2023
- Ort: online
- Dauer: 2,5
- Details & Anmeldung
- Online-Vortrag LIVE: Instandsetzung und Modernisierung im Mietrecht
Dr. Carsten Brückner - Beginn: 07.07.2023
- Ort: online
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Aktuelles Wohnraummietrecht (Live-Stream)
Dr. Klaus Lützenkirchen - Beginn: 19.07.2023
- Ort: online
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Aktuelles Wohnungseigentumsrecht (Live-Stream)
Professor Dr. Arnold Lehmann-Richter - Beginn: 20.07.2023
- Ort: online
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Aktuelles gewerbliches Mietrecht (Live-Stream)
Dr. Peter Günter - Beginn: 21.07.2023
- Ort: online
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Hybrid Veranstaltung Aktuelle Rechtsprechung im WEG-Recht und Fallstricke bei der Vertretung der WEG
Carsten Küttner - Beginn: 20.06.2023
- Ort: Berlin
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- DAIvent an der Ostsee: Aktuelles Miet- und WEG-Recht: Aktuelles Wohnraummietrecht (Teil 1)
Dr. Klaus Lützenkirchen - Beginn: 19.07.2023
- Ort: Lübeck-Travemünde
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- DAIvent an der Ostsee: Aktuelles Miet- und WEG-Recht (Teil 2): Aktuelles Wohnungseigentumsrecht - Aktuelles gewerbliches Mietrecht
Dr. Klaus Lützenkirchen, Professor Dr. Arnold Lehmann-Richter, Dr. Peter Günter - Beginn: 20.07.2023
- Ort: Lübeck-Travemünde
- Dauer: 10,0
- Details & Anmeldung
- Aktuelles Mietrecht Teil 2
Dr. Klaus Lützenkirchen - Beginn: 27.10.2023
- Ort: Düsseldorf
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Update Mietrecht: Fortbildungsplus zur 18. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Dr. Klaus Lützenkirchen, Dr. Peter Günter - Beginn: 16.11.2023
- Ort: Bochum
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Hybrid Veranstaltung 18. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Norbert Schneider, Dr. Detlev Fischer, Dr. Klaus Lützenkirchen, Henrike Butenberg, Thomas Hannemann, Carsten Küttner, Ruth Breiholdt - Beginn: 17.11.2023
- Ort: Bochum
- Dauer: 10,0
- Details & Anmeldung
Das umfangreiche Fortbildungsprogramm des DAI bietet jeder Fachanwältin und jedem Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht und Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten mit diesem Tätigkeitsschwerpunkt in vielfältigen Seminaren, Tagungen und eLearning-Angeboten neuestes und praxisgerechtes Wissen in modernen Lernstrukturen. Erfahrene Referentinnen und Referenten aus Anwaltschaft, Gerichtsbarkeit und Wissenschaft bringen Sie in miet- und wohnungseigentumsrechtlichen Themen stets fachlich auf den neuesten Stand. Hochwertige Seminarunterlagen (auch in elektronischer Form als DAIbook) sorgen für einen hohen Nutzen weit über die eigentliche Veranstaltung hinaus.
Programm:
Das Programm des Fachinstituts Miet- und Wohnungseigentumsrecht deckt alle wesentlichen Facetten der Aus- und Fortbildung ab.
Im Fachanwaltslehrgang vermitteln erfahrene Praktiker den angehenden Fachanwältinnen und Fachanwälten umfassend die Grundlagen für den Erwerb und Nachweis der besonderen Kenntnisse im Sinne der Fachanwaltsordnung zur Verleihung der Fachanwaltsbezeichnung Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Daneben erhalten auch Juristen, die keine Fachanwaltschaft anstreben, im Rahmen dieses umfassenden Lehrgangs eine intensive, kompakte und praxisnahe Einführung in das gesamte Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Auf der jährlich im November in Bochum stattfindenden Jahresarbeitstagung werden aktuelle Entwicklungen und Tendenzen des Miet- und WEG-Rechts aufbereitet und diskutiert, womit Ihnen wichtige Impulse und taktische Hinweise für die anwaltliche Praxis gegeben werden.
Das „DAIvent an der Ostsee: Aktuelles Miet- und WEG-Recht“ im August ermöglicht Ihnen eine fundierte Fortbildung in entspannter Atmosphäre.
Ganzjährig bietet das DAI im Miet- und Wohnungseigentumsrecht eine Vielzahl von praxisrelevanten Seminaren zur Weiterbildung an. Die Bandbreite der Themen umfasst klassische mietrechtliche Fragestellungen wie Praxisprobleme bei Schönheitsreparaturen, Mietmängeln und der Kündigung und Räumung in der Wohnraummiete, daneben auch eine Vielzahl von Themen des Gewerberaummietrechts, beispielsweise Fragen der Vertragsgestaltung und des AGB-Rechts sowie den Schnittstellen zum Öffentlichen Recht. Auch die Fragen zur Mieterhöhung durch den Vermieter, inklusive der aktuellen Themen Mietpreisbremse und Mietendeckel, finden selbstverständlich Berücksichtigung. Im Wohnungseigentumsrecht werden u. a. auch die dort spezifischen steuerrechtlichen Fragestellungen beleuchtet. In allen Bereichen runden Veranstaltungen oder Online-Kurse zu Spezialthemen wie etwa Prozesstaktik, Zwangsvollstreckung oder Maklerrecht das ohnehin breite Programm ab.
Bundesweites Fortbildungsangebot:
Das DAI verfügt über drei eigene Ausbildungscenter in Bochum, Berlin und Heusenstamm (bei Frankfurt am Main) und bietet seine Seminare darüber hinaus an über 50 attraktiven Veranstaltungsorten, wie z. B. in Köln, München, Hamburg etc., an. So können Sie Ihre Pflicht zur jährlichen Fortbildung nach § 15 FAO ortsnah in Ihre anwaltliche Praxis einbinden. Viele Fortbildungsveranstaltungen des DAI finden in Kooperation mit regionalen Rechtsanwaltskammern statt. Mitglieder dieser Kammern können die Veranstaltungen zu einem ermäßigten Kostenbeitrag buchen.
Online-Fortbildung:
Das DAI eLearning Center bietet mit seinen verschiedenen eLearning-Formaten eine weitere Möglichkeit zur flexiblen Fortbildung nach § 15 FAO. Dort können Sie mit den Online-Kursen und Online-Vorträgen 5 FAO-Stunden im Selbststudium nach § 15 Abs. 4 FAO vollkommen zeit- und ortsunabhängig absolvieren. Live-Übertragungen von Online-Vorträgen ermöglichen eine Fortbildung nach § 15 Abs. 2 FAO.
Profitieren auch Sie von der Qualität und Aktualität unserer Fortbildung!
Wählen Sie aus unserem Angebot von ca. 50 Veranstaltungen im Miet- und Wohnungseigentumsrecht pro Jahr die für Sie passende Veranstaltung aus und bilden Sie sich zielgerichtet und lösungsorientiert im Miet- und Wohnungseigentumsrecht weiter!