Fortbildung im Medizinrecht gemäß § 15 FAO
- Online-Vortrag LIVE: Update Krankenhausfinanzierung in der Covid-19-Pandemie
Professor Dr. Michael Quaas - Beginn: 03.02.2021
- Ort: online
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Online-Vortrag LIVE: Aktuelles Arzthaftungsrecht
Wolfgang Frahm - Beginn: 10.02.2021
- Ort: online
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Aktuelles zur Vergütung von Krankenhausleistungen (Live-Stream)
Professor Dr. Michael Quaas, Dr. Heike Thomae, Dr. Thomas Vollmöller - Beginn: 04.03.2021
- Ort: online
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- 16. Jahresarbeitstagung Medizinrecht (Live-Stream)
Professor Dr. Michael Quaas, Dr. Frank Stollmann, Professor Dr. Rainer Schlegel, Professor Dr. Christian Kirchberg, Dr. Alexandra Jorzig, Dr. Siegfried Mennemeyer, Professor Dr. Jochen Taupitz, Professor Dr. med. Frank Ulrich Montgomery, Dr. med. Klaus Reinhardt, Professor Dr. Ferdinand Kirchhof, Dr. Miriam Meßling, Dr. Frank Bockholdt - Beginn: 05.03.2021
- Ort: online
- Dauer: 10,0
- Details & Anmeldung
- Online-Vortrag LIVE: Aktuelle Rechtsfragen der Telemedizin/Fernbehandlung
Dr. Carsten Dochow - Beginn: 19.03.2021
- Ort: online
- Dauer: 2,5
- Details & Anmeldung
- Online-Vortrag LIVE: Aktuelles Medizinstrafrecht
Harald Wostry - Beginn: 21.04.2021
- Ort: online
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Online-Kurs Selbststudium: Aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Arzthaftungsrecht
Wolfgang Frahm - Beginn: jederzeit
- Ort: online
- Dauer: 2,5
- Details & Anmeldung
- Online-Kurs Selbststudium: Zahnarzthaftung
Karin Comes - Beginn: jederzeit
- Ort: online
- Dauer: 2,5
- Details & Anmeldung
- DAIvent an der Ostsee: Aktuelles Medizinrecht – Teil 1
Professor Dr. Michael Quaas - Beginn: 05.07.2021
- Ort: Lübeck-Travemünde
- Dauer: 10,0
- Details & Anmeldung
- DAIvent: Aktuelles Medizinrecht an der Ostsee Teil 2
Professor Dr. Michael Quaas - Beginn: 07.07.2021
- Ort: Lübeck-Travemünde
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
Das umfangreiche Fortbildungsprogramm des DAI bietet jeder Fachanwältin und jedem Fachanwalt für Medizinrecht und Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten mit diesem Tätigkeitsschwerpunkt in vielfältigen Seminaren, Tagungen und eLearning-Angeboten neuestes und praxisgerechtes Wissen in modernen Lernstrukturen. Erfahrene Referentinnen und Referenten aus Anwaltschaft, Gerichtsbarkeit und Wissenschaft bringen Sie in medizinrechtlichen Themen stets fachlich auf den neuesten Stand. Hochwertige Seminarunterlagen (auch in elektronischer Form als DAIbook) sorgen für einen hohen Nutzen weit über die eigentliche Veranstaltung hinaus.
Programm:
Das Programm des Fachinstituts Medizinrecht deckt alle wesentlichen Facetten der Fortbildung ab. Die jährlich im Frühjahr in Berlin stattfindende Jahresarbeitstagung widmet sich als Expertenkonferenz den aktuellen Problemfeldern und wichtigsten Entwicklungen des öffentlichen Gesundheitsrechts. Ganzjährig bietet das DAI im Medizinrecht eine Vielzahl von praxisrelevanten Veranstaltungen an. Die Bandbreite der Themen erstreckt sich dabei von Vermögensdelikten durch Ärzte, Krankenhäuser und sonstige Leistungserbringer über die zivilrechtliche Arzthaftung bei Geburten, Probleme bei der Gestaltung ärztlicher Kooperationsverträge sowie dem Recht der gesetzlichen Krankenversicherung bis zu den Problemen bei der Beratung von Krankenhäusern.
Bundesweites Fortbildungsangebot:
Das DAI verfügt über drei eigene Ausbildungscenter in Bochum, Berlin und Heusenstamm (bei Frankfurt am Main) und bietet seine Seminare darüber hinaus an über 50 attraktiven Veranstaltungsorten, wie z. B. in Köln, München, Hamburg etc., an. So können Sie Ihre Pflicht zur jährlichen Fortbildung nach § 15 FAO ortsnah in Ihre anwaltliche Praxis einbinden. Viele Fortbildungsveranstaltungen des DAI finden in Kooperation mit regionalen Rechtsanwaltskammern statt. Mitglieder dieser Kammern können die Veranstaltungen zu einem ermäßigten Kostenbeitrag buchen.
Online-Fortbildung:
Das DAI eLearning Center bietet mit seinen verschiedenen eLearning-Formaten eine weitere Möglichkeit zur flexiblen Fortbildung nach § 15 FAO. Dort können Sie mit den Online-Kursen und Online-Vorträgen 5 FAO-Stunden im Selbststudium nach § 15 Abs. 4 FAO vollkommen zeit- und ortsunabhängig absolvieren. Live-Übertragungen von Online-Vorträgen ermöglichen eine Fortbildung nach § 15 Abs. 2 FAO.
Profitieren auch Sie von der Qualität und Aktualität unserer Fortbildung!
Wählen Sie aus unserem Angebot von ca. 25 Veranstaltungen im Medizinrecht pro Jahr die für Sie passende Veranstaltung aus und bilden Sie sich zielgerichtet und lösungsorientiert im Medizinrecht weiter!