Fortbildung im Kanzleimanagement
- Online-Vortrag Live: Datenschutz in der Anwaltskanzlei
Thomas Lang - Beginn: 21.12.2023
- Ort: online
- Dauer: 2,5
- Details & Anmeldung
- Online-Vortrag LIVE: beA – Rechtssicher! Verfahrens- und berufsrechtliche Haftungsfallen vermeiden - Pflichtfortbildung nach § 43f BRAO
Andreas Kühnelt, Frank Klein - Beginn: 18.01.2024
- Ort: online
- Dauer: 3,5
- Details & Anmeldung
- Online-Vortrag LIVE: Das rechtsanwaltliche Berufsrecht – Berufsbild, anwaltliche Selbstverwaltung, statusprägende Berufspflichten – Pflichtfortbildung nach § 43f BRAO
Stefan Peitscher - Beginn: 18.01.2024
- Ort: online
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Online-Vortrag LIVE: Das rechtsanwaltliche Berufsrecht – Praxisrelevante Berufspflichten, Organisation und Gestaltung des Berufs, anwaltliche Pflichtverletzungen und ihre Folgen – Pflichtfortbildung nach § 43f BRAO
Stefan Peitscher - Beginn: 20.03.2024
- Ort: online
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Online-Vortrag LIVE: Das rechtsanwaltliche Berufsrecht – Berufsbild, anwaltliche Selbstverwaltung, statusprägende Berufspflichten – Pflichtfortbildung nach § 43f BRAO
Stefan Peitscher - Beginn: 16.05.2024
- Ort: online
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Online-Vortrag LIVE: Die Kunst des aktiven Zuhörens in der Mediation sowie in der anwaltlichen Kommunikation und Verhandlung
Andrej Marc Gabler - Beginn: 27.05.2024
- Ort: online
- Dauer: 2,5
- Details & Anmeldung
- Online-Vortrag LIVE: Der Perspektivwechsel (Reframing)
Andrej Marc Gabler - Beginn: 27.05.2024
- Ort: online
- Dauer: 2,5
- Details & Anmeldung
- Online-Vortrag LIVE: Das rechtsanwaltliche Berufsrecht – Praxisrelevante Berufspflichten, Organisation und Gestaltung des Berufs, anwaltliche Pflichtverletzungen und ihre Folgen –Pflichtfortbildung nach § 43f BRAO
Stefan Peitscher - Beginn: 03.07.2024
- Ort: online
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Das rechtsanwaltliche Berufsrecht - Pflichtfortbildung gem. § 43f BRAO
Stefan Peitscher - Beginn: 06.03.2024
- Ort: Berlin
- Dauer: 6,0
- Details & Anmeldung
Das umfangreiche Fortbildungsprogramm des DAI bietet jeder Rechtsanwältin und jedem Rechtsanwalt sowie deren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen in vielfältigen Seminaren und eLearning-Angeboten ein umfassendes Fortbildungsprogramm für die anwaltliche Praxis. Erfahrene Referentinnen und Referenten informieren über aktuelle Themen und Strategien für die optimale Organisation der Arbeitsabläufe sowie zur Digitalisierung in der Kanzlei und die Mandantenakquise. So sind Sie und Ihre Mitarbeiter gut gerüstet für die Herausforderungen des Kanzleialltags. Hochwertige Seminarunterlagen (auch in elektronischer Form als DAIbook) sorgen für einen hohen Nutzen weit über die eigentliche Veranstaltung hinaus.
Programm:
Es werden zum einen das Berufsrecht, Gebührenrecht und Prozessrecht für die tägliche Anwaltspraxis aufbereitet. Daneben werden Themen aus den Bereichen des Kanzleimarketings, des elektronischen Rechtsverkehrs (beA) sowie zur Zwangsvollstreckung und zum neuen Datenschutz (DSGVO, BDSG) abgedeckt.
Kooperationen mit regionalen Rechtsanwaltskammern:
Viele Fortbildungsveranstaltungen des DAI finden in Kooperation mit regionalen Rechtsanwaltskammern statt. Mitglieder dieser Kammern können die Veranstaltungen zu einem ermäßigten Kostenbeitrag buchen.
Online-Fortbildung:
Das DAI eLearning Center bietet mit seinen verschiedenen eLearning-Formaten eine weitere Möglichkeit zur flexiblen Fortbildung. Für den beruflichen Anwaltsalltag bieten z. B. die beA-Online-Kurse sowie die kostenlosen Anwaltsmodule zu grundlegenden Themen des Anwaltsberufs wichtige Hinweise. Für die Kanzleimitarbeiter stehen die interaktiven Mitarbeiter-Module mit zahlreichen integrierten Übungen zur Verfügung.
Profitieren auch Sie von der Qualität und Aktualität unserer Fortbildung!
Wählen Sie aus unserem Angebot zum Kanzleimanagement die für Sie passende Veranstaltung aus und bilden Sie sich zielgerichtet und lösungsorientiert im Kanzleimanagement weiter!