Fortbildung im Handels- und Gesellschaftsrecht gemäß § 15 FAO
- Online-Vortrag LIVE: Rechte und Pflichten eines GmbH-Geschäftsführers in der höchstrichterlichen Rechtsprechung
Professor Dr. Markus Gehrlein - Beginn: 02.03.2023
- Ort: online
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Hybrid Veranstaltung Umwandlungssteuerrecht und Umwandlungsrecht (Live-Stream)
- Beginn: 03.03.2023
- Ort: online
- Dauer: 7,0
- Details & Anmeldung
- Online-Vortrag LIVE: Refresher-Seminar: Das aktienrechtliche Mandat
Dr. Dr. Christian Schulte - Beginn: 06.03.2023
- Ort: online
- Dauer: 2,5
- Details & Anmeldung
- Hybrid Veranstaltung Aktueller Rechtsprechungsüberblick: Gesellschaftsrecht (Live-Stream)
Manfred Born, Dr. Falk Bernau - Beginn: 09.03.2023
- Ort: online
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Online-Vortrag LIVE: Aktuelle kartell-, vereins- und gesellschaftsrechtliche Probleme des Sportrechts in der anwaltlichen Praxis
Dr. habil. Martin Stopper - Beginn: 20.03.2023
- Ort: online
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Online-Vortrag LIVE: Refresher-Seminar: Das umwandlungsrechtliche Mandat
Dr. Dr. Christian Schulte - Beginn: 21.03.2023
- Ort: online
- Dauer: 2,5
- Details & Anmeldung
- Hybrid Veranstaltung Ausgewählte Probleme des Personen- und Kapitalgesellschaftsrechts (Live-Stream)
Professor Dr. Heribert Heckschen, Dr. Christian Bochmann - Beginn: 23.03.2023
- Ort: online
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Hybrid Veranstaltung 21. Gesellschaftsrechtliche Jahresarbeitstagung (Live-Stream)
Professor Dr. Heribert Heckschen, Bernd Rätke, Professor Dr. Barbara Grunewald, Manfred Born, Dr. Falk Bernau, Professor Dr. Jessica Schmidt, Dr. Alexander Dörrbecker, Daniela Pferr - Beginn: 24.03.2023
- Ort: online
- Dauer: 10,0
- Details & Anmeldung
- Hybrid Veranstaltung Umwandlungssteuerrecht und Umwandlungsrecht
Professor Dr. Roland Wacker, Dr. Simon Weiler, Dr. Matthias Schell, Dr. Peter Heinemann - Beginn: 03.03.2023
- Ort: Berlin
- Dauer: 7,0
- Details & Anmeldung
- Hybrid Veranstaltung Aktueller Rechtsprechungsüberblick: Gesellschaftsrecht
Manfred Born, Dr. Falk Bernau - Beginn: 09.03.2023
- Ort: Heusenstamm (bei Frankfurt am Main)
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Hybrid Veranstaltung Ausgewählte Probleme des Personen- und Kapitalgesellschaftsrechts
Professor Dr. Heribert Heckschen, Dr. Christian Bochmann - Beginn: 23.03.2023
- Ort: Hamburg
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Hybrid Veranstaltung 21. Gesellschaftsrechtliche Jahresarbeitstagung
Professor Dr. Heribert Heckschen, Bernd Rätke, Professor Dr. Barbara Grunewald, Manfred Born, Dr. Falk Bernau, Professor Dr. Jessica Schmidt, Dr. Alexander Dörrbecker, Daniela Pferr, Dr. Wolfgang Weitnauer - Beginn: 24.03.2023
- Ort: Hamburg
- Dauer: 10,0
- Details & Anmeldung
- Hybrid Veranstaltung Ertragsteuerliche Gestaltungsschwerpunkte und Gesellschaftsrechtspraxis
Dr. Dirk Pohl, Ralf Rasche, Dr. Sven Gläser, Dr. Christian Levedag, Dr. Daniel Zöller - Beginn: 24.03.2023
- Ort: Heusenstamm (bei Frankfurt am Main)
- Dauer: 6,0
- Details & Anmeldung
- Hybrid Veranstaltung Unternehmensnachfolge zwischen Zivil- und Steuerrecht
Professor Dr. Dr. h.c. mult. Karsten Schmidt, Dr. Heinrich Hübner, Professor Dr. Roland Wacker, Dr. Simon Weiler, Thorsten Kontny, Professor Dr. Ingo Drescher, Johanna Ungermann - Beginn: 26.04.2023
- Ort: Berlin
- Dauer: 7,5
- Details & Anmeldung
- DAIvent an der Ostsee: Handels- und Gesellschaftsrecht - Teil 1
Professor Dr. Joachim Bauer - Beginn: 20.07.2023
- Ort: Lübeck-Travemünde
- Dauer: 10,0
- Details & Anmeldung
- DAIvent an der Ostsee: Handels- und Gesellschaftsrecht - Teil 2: Einstweiliger Rechtsschutz im Personen- und Kapitalgesellschaftsrecht unter Einbeziehung des aktienrechtlichen Freigabeverfahrens
Professor Dr. Joachim Bauer, Dr. Hartmut Rensen - Beginn: 22.07.2023
- Ort: Lübeck-Travemünde
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
Das umfangreiche Fortbildungsprogramm des DAI bietet jeder Fachanwältin und jedem Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht und Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten mit diesem Tätigkeitsschwerpunkt in vielfältigen Seminaren, Tagungen und eLearning-Angeboten neuestes und praxisgerechtes Wissen in modernen Lernstrukturen. Erfahrene Referentinnen und Referenten aus Anwaltschaft, Gerichtsbarkeit und Wissenschaft bringen Sie in handels- und gesellschaftsrechtlichen Themen stets fachlich auf den neuesten Stand. Hochwertige Seminarunterlagen (auch in elektronischer Form als DAIbook) sorgen für einen hohen Nutzen weit über die eigentliche Veranstaltung hinaus.
Programm:
Das Programm des Fachinstituts Handels- und Gesellschaftsrecht deckt alle wesentlichen Facetten der Fortbildung ab. Die jährlich im Frühjahr in Hamburg stattfindende Jahresarbeitstagung mit anerkannten und hochrangigen Experten aus der Beratungspraxis, der Gerichtsbarkeit und der Wissenschaft stellt aktuelle Brennpunkte der Beratungs- und Gestaltungspraxis im Gesellschaftsrecht in den Mittelpunkt der Betrachtung. Ganzjährig bietet das DAI im Handels- und Gesellschaftsrecht eine Vielzahl von praxisrelevanten Veranstaltungen an. Die Bandbreite der Themen erstreckt sich dabei von Fragen der Organ- und Managerhaftung über die aktuelle höchstrichterliche Rechtsprechung im Gesellschaftsrecht bis hin zu weiteren aktuellen Problemstellungen des GmbH- und Aktienrechts. Die Themen werden vielfach unter Einbeziehung der relevanten fachlichen Schnittstellen, insbesondere zum Steuerrecht, Arbeitsrecht und Insolvenzrecht, erörtert und bieten so ein umfassendes und praxisorientiertes Fachprogramm.
Bundesweites Fortbildungsangebot:
Das DAI verfügt über drei eigene Ausbildungscenter in Bochum, Berlin und Heusenstamm (bei Frankfurt am Main) und bietet seine Seminare darüber hinaus an über 50 attraktiven Veranstaltungsorten, wie z. B. in Köln, München, Hamburg etc., an. So können Sie Ihre Pflicht zur jährlichen Fortbildung nach § 15 FAO ortsnah in Ihre anwaltliche Praxis einbinden. Viele Fortbildungsveranstaltungen des DAI finden in Kooperation mit regionalen Rechtsanwaltskammern statt. Mitglieder dieser Kammern können die Veranstaltungen zu einem ermäßigten Kostenbeitrag buchen.
Online-Fortbildung:
Das DAI eLearning Center bietet mit seinen verschiedenen eLearning-Formaten eine weitere Möglichkeit zur flexiblen Fortbildung nach § 15 FAO. Dort können Sie mit den Online-Kursen und Online-Vorträgen 5 FAO-Stunden im Selbststudium nach § 15 Abs. 4 FAO vollkommen zeit- und ortsunabhängig absolvieren. Live-Übertragungen von Online-Vorträgen ermöglichen eine Fortbildung nach § 15 Abs. 2 FAO.
Profitieren auch Sie von der Qualität und Aktualität unserer Fortbildung!
Wählen Sie aus unserem Angebot von ca. 70 Veranstaltungen im Handels- und Gesellschaftsrecht pro Jahr die für Sie passende Veranstaltung aus und bilden Sie sich zielgerichtet und lösungsorientiert im Handels- und Gesellschaftsrecht weiter!