Fortbildung im Familienrecht gemäß § 15 FAO
- Fortbildungsplus zur 24. Jahresarbeitstagung Familienrecht (Live-Stream)
Leitung: Dr. Rita Coenen - Beginn: 22.04.2021
- Ort: online
- Dauer: 3,0
- Details & Anmeldung
- 24. Jahresarbeitstagung Familienrecht (Live-Stream)
Leitung: Dr. Rita Coenen - Beginn: 23.04.2021
- Ort: online
- Dauer: 12,0
- Details & Anmeldung
- Online-Vortrag LIVE: Die Scheidungsimmobilie
Ralf Engels - Beginn: 29.04.2021
- Ort: online
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Online-Vortrag LIVE: Schnittstellen Familienrecht und Strafrecht
Dr. Alexander Betz - Beginn: 30.04.2021
- Ort: online
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Online-Vortrag LIVE: Unterhaltsrecht anhand von Fällen
Werner Reinken - Beginn: 03.05.2021
- Ort: online
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Online-Vortrag LIVE: Teilungsversteigerung des Familienheims – Chancen und Risiken
Sandra Pesch, Dieter Schüll - Beginn: 18.05.2021
- Ort: online
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Online-Vortrag LIVE: Abrechnung in Ehe- und Familiensachen
Edith Kindermann - Beginn: 21.05.2021
- Ort: online
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Hybrid Veranstaltung Rechtsbeziehungen zwischen Ehegatten und anderen nahen Angehörigen – Schnittstellen zwischen Steuerrecht, Gesellschaftsrecht und Familienrecht (Live-Stream)
- Beginn: 16.06.2021
- Ort: online
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Fortbildungsplus zur 24. Jahresarbeitstagung Familienrecht (Live-Stream)
Leitung: Dr. Rita Coenen - Beginn: 22.04.2021
- Ort: online
- Dauer: 3,0
- Details & Anmeldung
- 24. Jahresarbeitstagung Familienrecht (Live-Stream)
Leitung: Dr. Rita Coenen - Beginn: 23.04.2021
- Ort: online
- Dauer: 12,0
- Details & Anmeldung
- Online-Vortrag LIVE: Die Scheidungsimmobilie
Ralf Engels - Beginn: 29.04.2021
- Ort: online
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Online-Vortrag LIVE: Schnittstellen Familienrecht und Strafrecht
Dr. Alexander Betz - Beginn: 30.04.2021
- Ort: online
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Familiengerichtliche Verfahren (erste und zweite Instanz) im Kindschaftsrecht und das anwaltliche Vorgehen bei Verfahrensfehlern sowie Verfahrensgestaltung
Dr. Göntje Rosenzweig - Beginn: 11.06.2021
- Ort: Düsseldorf
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Hybrid Veranstaltung Scheidung und Steuern
Dr. Hartmut Klein - Beginn: 11.06.2021
- Ort: Bochum
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Hybrid Veranstaltung Rechtsbeziehungen zwischen Ehegatten und anderen nahen Angehörigen – Schnittstellen zwischen Steuerrecht, Gesellschaftsrecht und Familienrecht
Wolfgang Arens - Beginn: 16.06.2021
- Ort: Bochum
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Hybrid Veranstaltung Brennpunkte Unterhalt - praxisnah aufbereitete Entscheidungen des BGH und der Obergerichte zum Unterhaltsrecht und Verfahrensrecht
Dr. Wolfram Viefhues - Beginn: 30.06.2021
- Ort: Heusenstamm (bei Frankfurt am Main)
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- 50. Fachanwaltslehrgang Familienrecht Bochum 2021
Ralf Engels, Olaf Adamus - Beginn: 12.07.2021
- Ort: Bochum
- Dauer: 120,0
- Details & Anmeldung
- DAIvent an der Ostsee: Aktuelles Familienrecht – Teil 1
Leitung: Dr. Rita Coenen - Beginn: 14.07.2021
- Ort: Lübeck-Travemünde
- Dauer: 3,0
- Details & Anmeldung
- DAIvent an der Ostsee: Aktuelles Familienrecht Teil 2
Leitung: Dr. Rita Coenen - Beginn: 15.07.2021
- Ort: Lübeck-Travemünde
- Dauer: 12,0
- Details & Anmeldung
- Aktuelles Familienrecht im OLG-Bezirk Schleswig-Holstein
Susanne Pfuhlmann-Riggert - Beginn: 20.08.2021
- Ort: Kiel
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Familiengerichtliche Verfahren (erste und zweite Instanz) im Kindschaftsrecht und das anwaltliche Vorgehen bei Verfahrensfehlern sowie Verfahrensgestaltung
Dr. Göntje Rosenzweig - Beginn: 11.06.2021
- Ort: Düsseldorf
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Hybrid Veranstaltung Scheidung und Steuern
Dr. Hartmut Klein - Beginn: 11.06.2021
- Ort: Bochum
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Hybrid Veranstaltung Rechtsbeziehungen zwischen Ehegatten und anderen nahen Angehörigen – Schnittstellen zwischen Steuerrecht, Gesellschaftsrecht und Familienrecht
Wolfgang Arens - Beginn: 16.06.2021
- Ort: Bochum
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Hybrid Veranstaltung Brennpunkte Unterhalt - praxisnah aufbereitete Entscheidungen des BGH und der Obergerichte zum Unterhaltsrecht und Verfahrensrecht
Dr. Wolfram Viefhues - Beginn: 30.06.2021
- Ort: Heusenstamm (bei Frankfurt am Main)
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
Das umfangreiche Fortbildungsprogramm des DAI bietet jeder Fachanwältin und jedem Fachanwalt für Familienrecht und jeder Rechtsanwältin und jedem Rechtsanwalt mit diesem Tätigkeitsschwerpunkt in vielfältigen Seminaren, Tagungen und eLearning-Angeboten neuestes und praxisgerechtes Wissen in modernen Lernstrukturen. Erfahrene Referentinnen und Referenten aus Anwaltschaft, Familiengerichtsbarkeit und Wissenschaft bringen Sie in familienrechtlichen Themen stets fachlich auf den neuesten Stand. Hochwertige Seminarunterlagen (auch in elektronischer Form als DAIbook) sorgen für einen hohen Nutzen weit über die eigentliche Veranstaltung hinaus.
Programm:
Im Fachanwaltslehrgang vermitteln erfahrene Praktiker den angehenden Fachanwältinnen und Fachanwälten umfassend familienrechtliche Grundlagen – über das FamFG, die Mandatsbearbeitung bei Trennung und Scheidung, das Güterrecht, das Unterhaltsrecht, die Einkommensermittlung, Verfahrenswerte sowie Gebühren bis hin zur Vermögensauseinandersetzung und zum Versorgungsausgleich.
Die jährlich im Frühjahr in Köln stattfindende Jahresarbeitstagung bietet unter besonderer Berücksichtigung der anwaltlichen Praxis einen umfassenden Überblick zu den aktuell im Familienrecht und seinen Nebengebieten bedeutsamsten Fragestellungen einschließlich der aktuellen BGH-Rechtsprechung. Das „DAIvent an der Ostsee: Aktuelles Familienrecht“ im August ermöglicht Ihnen eine fundierte Fortbildung in entspannter Atmosphäre. Ganzjährig bietet das DAI im Familienrecht eine Vielzahl von praxisrelevanten Veranstaltungen an. Die Bandbreite der Themen umfasst dabei unter anderem die verschiedenen Aspekte des Unterhaltsrechts, des Sorgerechts der Eltern für ihre Kinder, das Wechselmodell, Sachverständigengutachten in Kindschaftsverfahren, den Versorgungsausgleich, das Güterrecht, Eheverträge und Scheidungsfolgenvereinbarungen sowie Fragen von Trennung und Scheidung sowie Elternunterhalt.
Bundesweites Fortbildungsangebot:
Das DAI verfügt über drei eigene Ausbildungscenter in Bochum, Berlin und Heusenstamm (bei Frankfurt am Main) und bietet seine Seminare darüber hinaus an über 50 attraktiven Veranstaltungsorten, wie z. B. in Köln, München, Hamburg etc., an. So können Sie Ihre Pflicht zur jährlichen Fortbildung nach § 15 FAO ortsnah in Ihre anwaltliche Praxis einbinden. Viele Fortbildungsveranstaltungen des DAI finden in Kooperation mit regionalen Rechtsanwaltskammern statt. Mitglieder dieser Kammern können die Veranstaltungen zu einem ermäßigten Kostenbeitrag buchen.
Online-Fortbildung:
Das DAI eLearning Center bietet mit seinen verschiedenen eLearning-Formaten eine weitere Möglichkeit zur flexiblen Fortbildung nach § 15 FAO. Dort können Sie mit den Online-Kursen und Online-Vorträgen 5 FAO-Stunden im Selbststudium nach § 15 Abs. 4 FAO vollkommen zeit- und ortsunabhängig absolvieren. Live-Übertragungen von Online-Vorträgen ermöglichen eine Fortbildung nach § 15 Abs. 2 FAO.
Profitieren auch Sie von der Qualität und Aktualität unserer Fortbildung!