Fortbildung im Bank- und Kapitalmarktrecht gemäß § 15 FAO
- Online-Vortrag LIVE: Aktuelle Rechtsprechung im Verbraucherkreditrecht und Widerruf von Darlehensverträgen, insbesondere im Lichte der Rechtsprechung des EuGH und der Fragen der Musterfeststellungsklage
Nils Fredrich - Beginn: 12.06.2023
- Ort: online
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Online-Vortrag LIVE: Update Brennpunkte Bank- und Kapitalmarktrecht
Dr. Bernhard Dietrich - Beginn: 05.07.2023
- Ort: online
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Online-Vortrag LIVE: Aktuelle Entwicklungen im Recht der Zahlungsdienste – insbesondere unter Berücksichtigung der obergerichtlichen Rechtsprechung
Professor Dr. Stefan Werner - Beginn: 31.08.2023
- Ort: online
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Online-Vortrag LIVE: Aktuelle Rechtsprechung zum Kreditgeschäft
Nils Fredrich - Beginn: 01.09.2023
- Ort: online
- Dauer: 2,5
- Details & Anmeldung
- Online-Vortrag LIVE: Zinsanpassungsklauseln
Nils Fredrich - Beginn: 01.09.2023
- Ort: online
- Dauer: 2,5
- Details & Anmeldung
- Online-Vortrag LIVE: Digital Assets – Kryptowertpapiere, Kryptowerte, NFT, Stablecoins
Dr. Dr. Johannes Blassl - Beginn: 08.09.2023
- Ort: online
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Online-Vortrag LIVE: Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) und seine Auswirkungen auf die Bankpraxis
Professor Dr. Roman Jordans - Beginn: 21.09.2023
- Ort: online
- Dauer: 2,5
- Details & Anmeldung
- Online-Vortrag LIVE: Prozessuale Besonderheiten der Geltendmachung und Abwehr von Ansprüchen im Bankrecht
Professor Dr. Roman Jordans - Beginn: 21.09.2023
- Ort: online
- Dauer: 2,5
- Details & Anmeldung
- DAIvent an der Ostsee: Bank- und Kapitalmarktrecht – Teil 1
Leitung: Dr. Martin Lange - Beginn: 27.07.2023
- Ort: Lübeck-Travemünde
- Dauer: 11,0
- Details & Anmeldung
- DAIvent an der Ostsee: Bank- und Kapitalmarktrecht – Teil 2
Leitung: Dr. Martin Lange - Beginn: 29.07.2023
- Ort: Lübeck-Travemünde
- Dauer: 4,0
- Details & Anmeldung
- DAI advanced: Aktuelle Fragen des Kapitalanlagerechts
Dr. Herbert Lechner - Beginn: 27.10.2023
- Ort: Bochum
- Dauer: 6,0
- Details & Anmeldung
Das umfangreiche Fortbildungsprogramm des DAI bietet jeder Fachanwältin und jedem Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht und Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten mit diesem Tätigkeitsschwerpunkt in vielfältigen Seminaren, Tagungen und eLearning-Angeboten neuestes und praxisgerechtes Wissen in modernen Lernstrukturen. Erfahrene Referentinnen und Referenten aus Anwaltschaft und Gerichtsbarkeit bringen Sie in bank- und kapitalmarktrechtlichen Themen stets fachlich auf den neuesten Stand. Hochwertige Seminarunterlagen (auch in elektronischer Form als DAIbook) sorgen für einen hohen Nutzen weit über die eigentliche Veranstaltung hinaus.
Programm:
Die fortlaufenden Entwicklungen in der europäischen und deutschen Rechtssetzung bringen für die anwaltliche Beratung eine kontinuierliche Herausforderung mit sich. Das Programm des Fachinstituts Bank- und Kapitalmarktrecht deckt alle wesentlichen Facetten der Fortbildung ab. Das „DAIvent an der Ostsee: Aktuelles Bank- und Kapitalmarktrecht“ im August ermöglicht Ihnen eine fundierte Fortbildung in entspannter Atmosphäre. Fachlich besonders ausgewiesene Referenten geben einen fundierten Überblick über die im Bank- und Kapitalmarktrecht bedeutsamsten aktuellen Fragestellungen unter besonderer Berücksichtigung der anwaltlichen Praxis. Ganzjährig bietet das DAI im Bank- und Kapitalmarktrecht eine Vielzahl von praxisrelevanten Veranstaltungen an. Die Bandbreite der Themen erstreckt sich von aktuellen Informationen zum Verbraucherkreditrecht und zum Kapitalmarkt bis zur aktuellen Rechtsprechung zum Bankrecht und prozessrechtlichen Besonderheiten bei der Berater- und Prospekthaftung.
Bundesweites Fortbildungsangebot:
Das DAI verfügt über drei eigene Ausbildungscenter in Bochum, Berlin und Heusenstamm (bei Frankfurt am Main) und bietet seine Seminare darüber hinaus an über 50 attraktiven Veranstaltungsorten, wie z. B. in Köln, München, Hamburg etc., an. So können Sie Ihre Pflicht zur jährlichen Fortbildung nach § 15 FAO unkompliziert in Ihre anwaltliche Praxis einbinden. Viele Fortbildungsveranstaltungen des DAI finden in Kooperation mit regionalen Rechtsanwaltskammern statt. Mitglieder dieser Kammern können die Veranstaltungen zu einem ermäßigten Kostenbeitrag buchen.
Online-Fortbildung:
Das DAI eLearning Center bietet mit seinen verschiedenen eLearning-Formaten eine weitere Möglichkeit zur flexiblen Fortbildung nach § 15 FAO. Dort können Sie mit den Online-Kursen und Online-Vorträgen 5 Zeitstunden im Selbststudium nach § 15 Abs. 4 FAO vollkommen zeit- und ortsunabhängig absolvieren. Live-Übertragungen von Online-Vorträgen ermöglichen eine Fortbildung nach § 15 Abs. 2 FAO.
Profitieren auch Sie von der Qualität und Aktualität unserer Fortbildung!
Wählen Sie aus unserem Angebot von ca. 25 Veranstaltungen im Bank- und Kapitalmarktrecht pro Jahr die für Sie passende Veranstaltung aus und bilden Sie sich zielgerichtet und lösungsorientiert im Bank- und Kapitalmarktrecht weiter.