Fortbildung im Bank- und Kapitalmarktrecht gemäß § 15 FAO
- Online-Vortrag LIVE: Fehlerhafte Zahlungsvorgänge – insbesondere im Zusammenhang mit der Überweisung
Professor Dr. Stefan Werner - Beginn: 05.10.2023
- Ort: online
- Dauer: 2,5
- Details & Anmeldung
- Online-Vortrag LIVE: Aufsichts- und zivilrechtliche Aspekte des Begriffs des Zahlungsinstruments unter Berücksichtigung der starken Kundenauthentifizierung
Professor Dr. Stefan Werner - Beginn: 05.10.2023
- Ort: online
- Dauer: 2,5
- Details & Anmeldung
- Online-Vortrag LIVE: Sustainable Finance - Überblick und Relevanz der Nachhaltigkeits-Regulierungen für Banken & Finanzwirtschaft
Frank Michael Bauer - Beginn: 06.11.2023
- Ort: online
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Online-Vortrag LIVE: Aktuelles zu Missbrauch im elektronischen Zahlungsverkehr – Rechtsentwicklungen und Haftungsfragen
Professor Dr. Stefan Werner - Beginn: 14.11.2023
- Ort: online
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Online-Vortrag LIVE: Update Verbraucherkreditrecht - Rechtsprechung und aktuelle Fragestellungen
Nils Fredrich - Beginn: 23.11.2023
- Ort: online
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Online-Vortrag LIVE: Wertpapier-Compliance Rechtsgrundlagen und aktuelle Entwicklungen
Frank Michael Bauer - Beginn: 04.12.2023
- Ort: online
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Online-Vortrag LIVE: Update Brennpunkte Bank- und Kapitalmarktrecht
Dr. Bernhard Dietrich - Beginn: 13.12.2023
- Ort: online
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Online-Vortrag LIVE: Aktuelle Entwicklungen im Recht der Zahlungsdienste und PSD 3 – insbesondere unter Berücksichtigung der obergerichtlichen Rechtsprechung
Professor Dr. Stefan Werner - Beginn: 08.02.2024
- Ort: online
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
Die fortlaufenden Entwicklungen in der europäischen und deutschen Rechtssetzung bringen für die anwaltliche Beratung eine kontinuierliche Herausforderung mit sich. Das Programm des Fachinstituts Bank- und Kapitalmarktrecht deckt alle wesentlichen Facetten der Fortbildung ab. Das „DAIvent an der Ostsee: Aktuelles Bank- und Kapitalmarktrecht“ im August ermöglicht Ihnen eine fundierte Fortbildung in entspannter Atmosphäre. Fachlich besonders ausgewiesene Referenten geben einen fundierten Überblick über die im Bank- und Kapitalmarktrecht bedeutsamsten aktuellen Fragestellungen unter besonderer Berücksichtigung der anwaltlichen Praxis. Ganzjährig bietet das DAI im Bank- und Kapitalmarktrecht eine Vielzahl von praxisrelevanten Veranstaltungen an. Die Bandbreite der Themen erstreckt sich von aktuellen Informationen zum Verbraucherkreditrecht und zum Kapitalmarkt bis zur aktuellen Rechtsprechung zum Bankrecht und prozessrechtlichen Besonderheiten bei der Berater- und Prospekthaftung.
Aktuelle Entwicklungen wie das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) und seine Auswirkungen auf die Bankpraxis oder auch im Recht der Zahlungsdienste mit der dritten Zahlungsdienstrichtlinie PSD 3 werden wie auch die Nachhaltigkeits-Regulierungen für Banken und Finanzwirtschaft - Sustainable Finance aus anwaltlicher Sicht mit Ihren Auswirkungen für die Praxis aufgearbeitet.