Fortbildung im Arbeitsrecht gemäß § 15 FAO
- Online-Vortrag LIVE: Anwaltliche Vertretung von AT-Angestellten
Ralph Stichler - Beginn: 26.09.2023
- Ort: online
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Online-Vortrag LIVE: Update Beschäftigungs- und Weiterbeschäftigungsanspruch – Vollstreckung
Dr. Guido Jansen - Beginn: 05.10.2023
- Ort: online
- Dauer: 2,5
- Details & Anmeldung
- Online-Vortrag LIVE: Die 10 wichtigsten Vertragsklauseln in Arbeitsverträgen
Dr. Guido Jansen - Beginn: 05.10.2023
- Ort: online
- Dauer: 2,5
- Details & Anmeldung
- Online-Vortrag LIVE: Der schwerbehinderte Arbeitnehmer – wesentliche arbeits- und sozialrechtliche Fragestellungen
Willi Johannes Kainz, Dr. Anja Euler - Beginn: 06.10.2023
- Ort: online
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Hybrid Veranstaltung Arbeitsrecht Aktuell - Herbstedition 2023 (Live-Stream)
Werner Ziemann - Beginn: 06.10.2023
- Ort: online
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Online-Vortrag LIVE: Systematik des Arbeitsstrafrechts
Professor Dr. Hans Theile - Beginn: 10.10.2023
- Ort: online
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Online-Vortrag LIVE: Fallstricke im Kündigungsrecht
Werner Ziemann - Beginn: 11.10.2023
- Ort: online
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Online-Vortrag LIVE: Update Arbeitnehmerüberlassung – Schnittstellen Arbeits- und Sozialrecht
Dr. Dunja Barkow von Creytz - Beginn: 11.10.2023
- Ort: online
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Hybrid Veranstaltung Arbeitsrecht Aktuell – Herbstedition 2023
Werner Ziemann - Beginn: 06.10.2023
- Ort: Berlin
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Hybrid Veranstaltung Aktuelles Arbeitsrecht - Herbstausgabe
Dietrich Boewer - Beginn: 19.10.2023
- Ort: Bochum
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Hybrid Veranstaltung Arbeitsrecht aktuell – Herbstedition 2023
Werner Ziemann - Beginn: 27.10.2023
- Ort: Bochum
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Hybrid Veranstaltung Fairer, konsequenter Umgang mit Low Performern und Dauerkranken, Tipps für den beratenden Anwalt
Dr. Frank Wetzling - Beginn: 07.11.2023
- Ort: Berlin
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Der GmbH-Geschäftsführer: Anstellungsvertrag, Haftung und D&O-Versicherung
Professor Dr. Georg Annuß - Beginn: 08.11.2023
- Ort: Düsseldorf
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- DAI advanced: It’s time to say goodbye – Trennungsprozesse im Arbeitsrecht effektiv gestalten
Dr. Thomas Rothballer, Professor Dr. Tim Husemann - Beginn: 08.11.2023
- Ort: Bochum
- Dauer: 6,0
- Details & Anmeldung
- Hybrid Veranstaltung 19. Forum Betriebsverfassungsrecht
Werner M. Mues, Professor Dr. Georg Annuß, Dr. Daniel Faulenbach, Professor Dr. Martina Ahrendt - Beginn: 09.11.2023
- Ort: Bochum
- Dauer: 12,0
- Details & Anmeldung
- Hybrid Veranstaltung Arbeitsunfähigkeit und Krankheit - Personenbedingte Herausforderungen für Unternehmen
Professor Dr. Michael Fuhlrott, Dr. Burcu Zimmerling - Beginn: 15.11.2023
- Ort: Berlin
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
Das Programm des Fachinstituts Arbeitsrecht deckt alle wesentlichen Facetten der Aus- und Fortbildung im Arbeitsrecht von A bis Z ab. Die Themen der Seminare erstrecken sich von Abmahnung, AGB-Kontrolle, Anbahnung, Arbeitsvertrag und Arbeitsvertragsgestaltung sowie Aufhebungsvertrag über Befristung, Betriebsrat, Betriebsvereinbarung, betriebliche Altersvorsorge sowie Datenschutz, Einstellung, Hinweisgeberschutzgesetz, Gebührenoptimierung im Arbeitsrecht, Kündigung und Kündigungsschutzprozess bis hin zu Urlaubsrecht, Vergleich und Zeugnis. Im Fachanwaltslehrgang vermitteln erfahrene Praktiker den angehenden Fachanwältinnen und Fachanwälten umfassend die arbeitsrechtlichen Grundlagen, vom Recht der betrieblichen Altersversorgung bis zu Fragen des Kündigungsschutzes.
Die jährlich im November in Köln stattfindende Jahresarbeitstagung bietet einen aktuellen Überblick über die im Arbeitsrecht und seinen Nebengebieten bedeutsamen Fragestellungen. Eine fundierte Fortbildung in entspannter Atmosphäre ermöglicht Ihnen das „DAIvent an der Ostsee: Aktuelles Arbeitsrecht“. Ganzjährig bietet das DAI im Arbeitsrecht eine Vielzahl von weiteren praxisrelevanten Veranstaltungen an, wie z. B. das Update Befristungsrecht, das Forum Betriebsverfassungsrecht sowie die Reihe Arbeitsrecht aktuell.