Fortbildung im Arbeitsrecht gemäß § 15 FAO
- Online-Vortrag LIVE: Update SGB III: Sperrzeitrecht, Ruhen wegen Entlassungsentschädigung und die wesentlichen sozialrechtlichen Folgefragen
Dr. Jens Michel - Beginn: 07.06.2023
- Ort: online
- Dauer: 2,5
- Details & Anmeldung
- Online-Vortrag LIVE: Kündigungsschutz des SGB IX erstreiten und effektiv verteidigen! Profitieren vom Perspektivenwechsel: Verfahrenstipps aus Richtersicht
Dr. Jens Michel - Beginn: 07.06.2023
- Ort: online
- Dauer: 2,5
- Details & Anmeldung
- Online-Vortrag LIVE: Erfolgreiche Prozessführung im Arbeitsrecht - Vergütungsklage
Werner Ziemann - Beginn: 07.06.2023
- Ort: online
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Online-Vortrag LIVE: Update Sportarbeitsrecht – Schwerpunkt Spieler-/Trainertransfers
Leitung: Bernd Ennemann - Beginn: 13.06.2023
- Ort: online
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Online-Vortrag LIVE: Arbeitsrecht im Arbeitgebermandat
Ernst Eisenbeis - Beginn: 14.06.2023
- Ort: online
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Online-Vortrag LIVE: Update Beschäftigung – Weiterbeschäftigungsanspruch – Vollstreckung
Dr. Guido Jansen - Beginn: 16.06.2023
- Ort: online
- Dauer: 2,5
- Details & Anmeldung
- Online-Vortrag LIVE: Die 10 wichtigsten Vertragsklauseln in Arbeitsverträgen
Dr. Guido Jansen - Beginn: 16.06.2023
- Ort: online
- Dauer: 2,5
- Details & Anmeldung
- Online-Vortrag LIVE: Fallstricke im Kündigungsrecht
Werner Ziemann - Beginn: 27.06.2023
- Ort: online
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Update Kündigungsschutzrecht - Kündigungsschutzprozessrecht
Werner Ziemann - Beginn: 09.06.2023
- Ort: Kiel
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Hybrid Veranstaltung Arbeitsrecht Aktuell - Sommeredition 2023
Werner Ziemann - Beginn: 30.06.2023
- Ort: Berlin
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Hybrid Veranstaltung Aktuelle Rechtsprechung zum Unfallversicherungsrecht – Mobile Arbeit: Versicherungsschutz – Haftung des Arbeitgebers
Dr. Dunja Barkow von Creytz - Beginn: 04.07.2023
- Ort: Berlin
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- DAIvent: Aktuelles Arbeitsrecht an der Ostsee - Update Arbeitsrecht: Befristung und Kündigung, Aufhebungsvertrag, Urlaubsrecht
Leitung: Bernd Ennemann - Beginn: 02.08.2023
- Ort: Lübeck-Travemünde
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- DAIvent: Arbeitsrecht an der Ostsee – Arbeitnehmerdatenschutz und effektiver Geheimnisschutz im Arbeitsrecht – Direktionsrecht und Vergütung
Leitung: Bernd Ennemann - Beginn: 03.08.2023
- Ort: Lübeck-Travemünde
- Dauer: 10,0
- Details & Anmeldung
- Hybrid Veranstaltung Aktuelle Must-haves des Betriebsverfassungsrecht im individualrechtlichen Mandat
Professor Dr. Markus Stoffels - Beginn: 15.09.2023
- Ort: Berlin
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Hybrid Veranstaltung 86. Fachanwaltslehrgang Arbeitsrecht
Dr. Florian Wortmann, Dr. Martin Kühl, Dr. Guido Jansen - Beginn: 18.09.2023
- Ort: Bochum
- Dauer: 120,0
- Details & Anmeldung
- Hybrid Veranstaltung Arbeitsrecht Aktuell - Herbstedition 2023
Werner Ziemann - Beginn: 06.10.2023
- Ort: Berlin
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
Das umfangreiche Fortbildungsprogramm des DAI bietet jeder Fachanwältin und jedem Fachanwalt für Arbeitsrecht sowie jeder Rechtsanwältin und jedem Rechtsanwalt mit diesem Tätigkeitsschwerpunkt in vielfältigen Seminaren, Tagungen und eLearning-Angeboten neuestes und praxisgerechtes Wissen in modernen Lernstrukturen. Erfahrene Referentinnen und Referenten aus Anwaltschaft, Arbeitsgerichtsbarkeit und Wissenschaft informieren Sie über aktuelle Gesetzesänderungen und Entscheidungen und die daraus resultierenden Konsequenzen. So sind Sie in arbeitsrechtlichen Fragen stets auf dem neuesten Stand. Hochwertige Seminarunterlagen (auch in elektronischer Form als DAIbook) sorgen für einen hohen Nutzen weit über die eigentliche Veranstaltung hinaus.
Programm:
Das Programm des Fachinstituts Arbeitsrecht deckt alle wesentlichen Facetten der Aus- und Fortbildung im Arbeitsrecht von A bis Z ab. Die Themen der Seminare erstrecken sich von Abmahnung, AGB-Kontrolle, Anbahnung, Arbeitsvertrag und Arbeitsvertragsgestaltung sowie Aufhebungsvertrag über Befristung, Betriebsrat, Betriebsvereinbarung, betriebliche Altersvorsorge sowie Datenschutz, Einstellung, Gebührenoptimierung im Arbeitsrecht, Kündigung und Kündigungsschutzprozess bis hin zu Vergleich und Zeugnis. Im Fachanwaltslehrgang vermitteln erfahrene Praktiker den angehenden Fachanwältinnen und Fachanwälten umfassend die arbeitsrechtlichen Grundlagen, vom Recht der betrieblichen Altersversorgung bis zu Fragen des Kündigungsschutzes.
Die jährlich im November in Köln stattfindende Jahresarbeitstagung bietet einen aktuellen Überblick über die im Arbeitsrecht und seinen Nebengebieten bedeutsamen Fragestellungen. Eine fundierte Fortbildung in entspannter Atmosphäre ermöglicht Ihnen das „DAIvent an der Ostsee: Aktuelles Arbeitsrecht“. Ganzjährig bietet das DAI im Arbeitsrecht eine Vielzahl von weiteren praxisrelevanten Veranstaltungen an, wie z. B. das Update Befristungsrecht, das Forum Betriebsverfassungsrecht sowie die Reihe Arbeitsrecht aktuell.
Bundesweites Fortbildungsangebot:
Das DAI verfügt über drei eigene Ausbildungscenter in Bochum, Berlin und Heusenstamm (bei Frankfurt am Main) und bietet seine Seminare darüber hinaus an über 50 attraktiven Veranstaltungsorten, wie z. B. in Köln, München, Hamburg etc., an. So können Sie Ihre Pflicht zur jährlichen Fortbildung nach § 15 FAO ortsnah in Ihre anwaltliche Praxis einbinden. Viele Fortbildungsveranstaltungen des DAI finden in Kooperation mit regionalen Rechtsanwaltskammern statt. Mitglieder dieser Kammern können die Veranstaltungen zu einem ermäßigten Kostenbeitrag buchen.
Online-Fortbildung:
Das DAI eLearning Center bietet mit seinen verschiedenen eLearning-Formaten eine weitere Möglichkeit zur flexiblen Fortbildung nach § 15 FAO. Dort können Sie mit den Online-Kursen und Online-Vorträgen 5 Zeitstunden im Selbststudium nach § 15 Abs. 4 FAO vollkommen zeit- und ortsunabhängig absolvieren. Live-Übertragungen von Online-Vorträgen ermöglichen eine Fortbildung nach § 15 Abs. 2 FAO.
Profitieren auch Sie von der Qualität und Aktualität unserer Fortbildung!
Wählen Sie aus unserem Angebot von ca. 100 Veranstaltungen im Arbeitsrecht pro Jahr die für Sie passende Veranstaltung aus und bilden Sie sich zielgerichtet und lösungsorientiert im Arbeitsrecht weiter.