Fortbildung im Agrarrecht gemäß § 15 FAO
- Online-Vortrag LIVE: Typische arbeitsrechtliche Fragestellungen im Agrarrecht
Michael Klein - Beginn: 06.06.2023
- Ort: online
- Dauer: 2,5
- Details & Anmeldung
- Online-Vortrag LIVE: Familienrechtliche Aspekte der Planung bei landwirtschaftlichen Betrieben
Monika B. Hähn - Beginn: 09.06.2023
- Ort: online
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Online-Vortrag LIVE: Nachfolgeplanung für landwirtschaftliche Betriebe
Monika B. Hähn - Beginn: 14.09.2023
- Ort: online
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Online-Vortrag LIVE: Aktuelles landwirtschaftliches Bau- und Immissionsschutzrecht
Sonja Friedemann - Beginn: 25.09.2023
- Ort: online
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Online-Vortrag LIVE: Energiewendepaket – Das neue EEG 2023 und die weiteren gesetzlichen Änderungen für den Ausbau erneuerbarer Energien insbesondere in der Beratung landwirtschaftlicher Betriebe
Philipp Wernsmann - Beginn: 20.10.2023
- Ort: online
- Dauer: 2,5
- Details & Anmeldung
- Online-Vortrag LIVE: Tierhaltung im Innenbereich
Dr. Christian Halm - Beginn: 27.11.2023
- Ort: online
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- Online-Vortrag LIVE: Die Schnittstelle von Familien- und Landwirtschaftsrecht, Verfahrensrecht, Unterhalt, Zugewinn- und Versorgungsausgleich vor landwirtschaftlichem Hintergrund
Andreas Hornung - Beginn: 07.12.2023
- Ort: online
- Dauer: 5,0
- Details & Anmeldung
- FAOcomplete Agrarrecht - 2023
- Beginn: jederzeit
- Ort: online
- Dauer: 0,0
- Details & Anmeldung
Das Fortbildungsprogramm des DAI bietet jeder Fachanwältin und jedem Fachanwalt für Agrarrecht und Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten mit diesem Tätigkeitsschwerpunkt in Seminaren und dem eLearning-Angebot neuestes und praxisgerechtes Wissen in modernen Lernstrukturen. Erfahrene Referentinnen und Referenten aus Anwaltschaft, Gerichtsbarkeit und Wissenschaft bringen Sie in agrarrechtlichen Themen stets fachlich auf den neuesten Stand. Hochwertige Seminarunterlagen (auch in elektronischer Form als DAIbook) sorgen für einen hohen Nutzen weit über die eigentliche Veranstaltung hinaus.
Programm:
Aktuelle Themen im Agrarrecht, wie die Übergabe land- und forstwirtschaftlicher Betriebe sowie die Besteuerung der Land- und Forstwirtschaft, werden in den praxisnahen Veranstaltungen des DAI für die anwaltliche Tätigkeit aufbereitet.
Kooperationen mit regionalen Rechtsanwaltskammern:
Viele Fortbildungsveranstaltungen des DAI finden in Kooperation mit regionalen Rechtsanwaltskammern statt. Mitglieder dieser Kammern können die Veranstaltungen zu einem ermäßigten Kostenbeitrag buchen.
Online-Fortbildung:
Das DAI eLearning Center bietet eine weitere Möglichkeit zur flexiblen Fortbildung nach § 15 FAO. Dort können Sie mit dem Online-Vortrag 2,5 Zeitstunden im Selbststudium nach § 15 Abs. 4 FAO vollkommen zeit- und ortsunabhängig absolvieren.
Profitieren auch Sie von der Qualität und Aktualität unserer Fortbildung!
Wählen Sie aus unserem Angebot im Agrarrecht die für Sie passende Veranstaltung aus und bilden Sie sich zielgerichtet und lösungsorientiert im Agrarrecht weiter!