Aktuelle Meldungen, Wissenswertes und Reportagen rund um das DAI

Beitrag vom

Arbeitnehmer hinterfragen auch unterhalb der Organebene zunehmend ihre eigenen Haftungsrisiken und wie sie sich vor diesen schützen können. In seinem aktuellen Artikel aus dem BRAK Magazin 5/2019 stellt Prof. Dr. Paul Melot de Beauregard, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Düsseldorf, Möglichkeiten vor, wie eine D&O-Versicherung Arbeitnehmer im Haftungsfall schützen kann.

Ausführliche Informationen finden Sie in der Ausschreibung über den Link

Beitrag vom

Nur fünf Monate nach dem offiziellen Baubeginn im Mai – erster Spatenstich im Februar 2019 – konnte das Deutsche Anwaltsinstitut e. V. (DAI) mit rund 70 geladenen Gästen Richtfest am Gerard-Mortier-Platz 3 feiern. 

Ausführliche Informationen finden Sie in der Ausschreibung über den Link

Fotogalerie

Beitrag vom

Das Deutsche Anwaltsinstitut e. V. (DAI) feiert nach nur acht Monaten Bauzeit am Montag, 7. Oktober 2019 um 13:00 Uhr die Fertigstellung des Rohbaus mit Gästen aus Politik, Verwaltung, Anwaltschaft und Handwerk.

Ausführliche Informationen finden Sie in der Ausschreibung über den Link

Beitrag vom

Das DAI eLearning Center überträgt bis zum Ende des Jahres noch über zwanzig Vorträge live über das Internet. Mit der Teilnahme an der Live-Übertragung können Sie sich flexibel und ortsunabhängig auf gewohnt hohem DAI-Niveau fortbilden. Fachanwältinnen und Fachanwälte können gem. § 15 Abs. 2 FAO mit der Teilnahme auch einen Teil Ihrer Pflichtfortbildung absolvieren. 

Ausführliche Informationen finden Sie in der Ausschreibung über den Link

Beitrag vom

Methoden zur Bewertung von Unternehmen gibt es zahlreiche. In seinem aktuellen Artikel aus dem BRAK Magazin 4/2019 widmet sich Dipl.-Kfm. Jan König, Steuerberater, CVA, Bonn, der Frage, ob die Ertragswertmethode die "richtige" Bewertungsmethode ist.

Ausführliche Informationen finden Sie in der Ausschreibung über den Link

Beitrag vom

Die Entscheidung des Europäischen Gerichthofs zur Honorarordnung für Architekten und Ingenieure wirft für die weitere Beratungspraxis und für bereits laufende Streitigkeiten zahlreiche Fragen auf. Das DAI bietet zwei Sonderveranstaltungen an, um die wichtigsten Fragestellungen unmittelbar nach Veröffentlichung des Urteils beantworten zu können.

Ausführliche Informationen finden Sie in der Ausschreibung über den Link

Beitrag vom

Erneut bietet das Deutsche Anwaltsinstitut e. V. Fachanwaltslehrgänge in seinem Ausbildungscenter in Bochum an. In vier Fachgebieten der Fachanwaltsordnung kann mit erfolgreicher Teilnahme der Erwerb der in der FAO geforderten besonderen Kenntnisse im jeweiligen Fachgebiet nachgewiesen werden.

Ausführliche Informationen finden Sie in der Ausschreibung über den Link

Beitrag vom

Die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist vor einem Jahr in Kraft getreten.

In seinem aktuellen Artikel aus dem BRAK Magazin 3/2019 fasst Rechtsanwalt Dr. Michael Witteler, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin, die wichtigsten Veränderungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer zusammen.

Ausführliche Informationen finden Sie in der Ausschreibung über den Link

Beitrag vom

Das Deutsche Anwaltsinstitut e. V. hat auf seiner Mitgliederversammlung die Einrichtung eines neuen Fachinstituts beschlossen. Das Fachinstitut für Sportrecht wird in Zukunft das DAI-Fortbildungsprogramm zu allen rechtlichen Themen des Profi- und Breitensports abbilden. Mit der Einrichtung des 27. Fachinstitutes reagiert das DAI auf die Einführung der Fachanwaltschaft für Sportrecht zum 1. Juli 2019.

Ausführliche Informationen finden Sie in der Ausschreibung über den Link

Beitrag vom

Nach langjähriger Tätigkeit als Fachinstitutsleiter übergibt Professor Dr. Michael Quaas die Leitung des Fachinstituts für Verwaltungsrecht an Rechtsanwalt Dr. Alexander Kukk. Ab dem 1. Juli 2019 ist Dr. Kukk für die fachliche und inhaltliche Planung und Steuerung des DAI-Fortbildungsprogrammes im Verwaltungsrecht verantwortlich.

Ausführliche Informationen finden Sie in der Ausschreibung über den Link