Aktuelle Meldungen, Wissenswertes und Reportagen rund um das DAI

Beitrag vom

Erstmals und mit großem Erfolg führt das DAI in diesem Jahr viele seiner Jahresarbeitstagungen als Präsenzveranstaltung und gleichzeitig als Live-Stream im eLearning Center durch. Welche Erfahrungswerte das DAI bei der Premiere – der 12. Jahresarbeitstagung Erbrecht in Hamburg – sammeln konnte und wie das neue Hybrid-Format aus Präsenzveranstaltung und Live-Stream perspektivisch gesehen wird, erläutert Hans Christian Blum, Fachinstitutsleiter Erbrecht, in einem Video auf dem offiziellen YouTube-Kanal des DAI.

Ausführliche Informationen finden Sie in der Ausschreibung über den Link

Beitrag vom

Die aktuelle Corona-Pandemie mit ihren zahlreichen Ungewissheiten verlangt von uns allen eine große Portion an Disziplin und die Bereitschaft dazu, mit teils unbequemen Maßnahmen auf die neue Situation zu reagieren. Besonders in gesellschaftlichen Bereichen, in denen Menschen zusammenkommen, sind sorgfältige Schritte zur Risikominimierung unumgänglich. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Video auf dem offiziellen YouTube-Kanal des DAI.

Ausführliche Informationen finden Sie in der Ausschreibung über den Link

Beitrag vom

Die Mitgliederversammlung 2020 des Deutschen Anwaltsinstituts e. V. fand unter besonderen Voraussetzungen statt. Denn aufgrund der Corona-Pandemie wurde sie virtuell durchgeführt. Vorstandsvorsitzender Dr. Thomas Durchlaub und Geschäftsführerin Dr. Katja Mihm begrüßten die online zugeschalteten Teilnehmer dabei aus dem DAI-Ausbildungscenter in Bochum. Ein Video auf dem offiziellen YouTube-Kanal des DAI gibt nun einige Einblicke.

Ausführliche Informationen finden Sie in der Ausschreibung über den Link

Beitrag vom

Online-Vorträge LIVE und zum Selbststudium gehören zum modernen und attraktiven Fortbildungs-Programm des DAI eLearning Centers. Ein Video auf dem offiziellen YouTube-Kanal des DAI stellt diese beiden beliebten Fortbildungsmöglichkeiten nun näher vor.

Ausführliche Informationen finden Sie in der Ausschreibung über den Link

Beitrag vom

Hinsichtlich der Anerkennung von Live-Online-Vorträgen als Pflichtfortbildung von angehenden Anwaltsnotaren gemäß § 6 Abs. 2 S. 1 Nr. 4 BNotO haben sich die Länder mit Anwaltsnotariat auf einen Erlass verständigt, der unter bestimmten Voraussetzungen eine Anerkennung möglich macht.

Ausführliche Informationen finden Sie in der Ausschreibung über den Link

Beitrag vom

Dem DAI sind die Gesundheit und Sicherheit seiner Teilnehmerinnen und Teilnehmer stets ein großes Anliegen. Bitte beachten Sie daher die folgenden Hinweise.

Alle Präsenzveranstaltungen bis zum 3. Mai 2020 können in dieser Form leider nicht stattfinden. In der gegenwärtigen Situation entspricht das überwiegend den behördlichen Anordnungen.

Ausführliche Informationen finden Sie in der Ausschreibung über den Link

Beitrag vom

Das DAI erweitert die beliebte Veranstaltungsreihe „DAIvent“ und nimmt nicht nur weitere Fachgebiete, sondern auch einen neuen attraktiven Veranstaltungsort mit in das Angebot auf. Neben den etablierten DAIvents – Arbeitsrecht, Familienrecht, Insolvenzrecht, Miet- und WEG-Recht, Gewerblicher Rechtsschutz, Bank- und Kapitalmarktrecht sowie Bau- und Architektenrecht – sind in diesem Jahr die DAIvents zum Handels- und Gesellschaftsrecht sowie Medizinrecht neu in Lübeck-Travemünde an der Ostsee. Erstmals findet zudem ein DAIvent zum Erbrecht in der Region Neuschwanstein statt.

Ausführliche Informationen finden Sie in der Ausschreibung über den Link

Beitrag vom

Mit Urteil vom 04.07.2019 (Rs. C 377/17, NZBau 2019, 511) hat der EuGH festgestellt, dass die Mindest- und Höchstsätze der HOAI gegen die Europäische Dienstleistungsrichtlinie (RL 2006/123/EG) verstoßen. Prof. Dr. Werner Langen, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Mönchengladbach stellt in seinem aktuellen Artikel aus dem BRAK Magazin 1/2020 dar, wie sich die Entscheidung des EuGH auf bereits abgeschlossene und bis zur Neufassung der HOAI noch abzuschließende Architekten- und Ingenieurverträge auswirkt.

Ausführliche Informationen finden Sie in der Ausschreibung über den Link

Beitrag vom

Vielfältig – komfortabel – praxisnah: Das eLearning Center des DAI bietet moderne und attraktive Fortbildungsmöglichkeiten, die Sie ganz bequem im Internet nutzen und damit flexibel in den Alltag integrieren können. Ein informatives Video stellt das umfassende Angebot nun auch auf dem offiziellen YouTube-Kanal des DAI vor.

Ausführliche Informationen finden Sie in der Ausschreibung über den Link

Beitrag vom

In Vorbereitung auf die 12. Jahresarbeitstagung Erbrecht in Hamburg hat DAI Aktuell mit Hans Christian Blum, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht und Leiter des Fachinstituts für Erbrecht, gesprochen. Das Interview mit einem Ausblick auf das vielfältige Themenspektrum der Tagung und Hinweisen zur Zukunft der erbrechtlichen Beratung finden Sie auf dem offiziellen YouTube-Kanal des DAI.

Ausführliche Informationen finden Sie in der Ausschreibung über den Link